CN730 HiFi Dolby
Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
- Anno
- 1974–1977
- Categoria
- Registratore audio/video e/o riproduttore
- Radiomuseum.org ID
- 29427
-
- alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di transistor
- 45
- Semiconduttori
- Principio generale
- Amplificatore audio
- Gamme d'onda
- - senza
- Particolarità
- Registratore o riprod a cassett
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 120; 220; 240 Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Plastica (non bachelite o catalina)
- Radiomuseum.org
- Modello: CN730 HiFi Dolby - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
- Forma
- Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
- Dimensioni (LxAxP)
- 240 x 110 x 260 mm / 9.4 x 4.3 x 10.2 inch
- Annotazioni
-
Grundig Cassetten-Tonbandgerät CN730 HiFi Dolby.
DNL/Dolby. Übertragungsbereich: 30-14000 Hz mit Chromdioxidband. Mikrofon-Eingang über 8 pol-Din Buchse. Pegel-Level Justierung (Ausgangsspannung) an der Rückseite zwischen 0,5...1,5 Volt. Aussteuerungsanzeige über getrennte Zeigerinstrumente.
- Peso netto
- 3.5 kg / 7 lb 11.3 oz (7.709 lb)
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- Katalog RFP 1974
- Bibliografia
- Handbuch VDRG 1975/1976 (und 1976/77)
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 6212 modelli, di cui 5442 con immagini e 4209 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radiowerke); Fürth/Bayern
Collezioni
Il modello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: CN730 HiFi Dolby
Argomenti: 1 | Articoli: 1
Hallo , sehr geehrte Mitglieder,
Ich hätte ein Frage zu der CN 700-730 Serie von Grundig:
Alle diese Geräte welche ich in die Finger bekam einschließlich jenem das ich in meiner Jugend hatte wiesen Defekte an den Motor selbst auf.
Entweder waren die Motorlager defekt oder trocken sodaß das Gerät fürchterliche Geräusche machte oder der Motorsteuerprint der mit dem Motor gekapselt ist wies einen Schaden auf sodaß der Motor nicht mehr selbst anlief.
Damals habe ich das Problem gelöst indem ich von Grundig einen neuen Motor kaufte. Aber was macht man heute ?
Gibt es irgendeinen Ersatzmotor oder ein Verfahren zur Rettung des alten Motors ? Kann jemand einen quitschenden Motor instandsetzen ?
Danke für INFO und Hilfe !
Michael Gasperschitz, 25.May.13