• Année
  • 1967/1968
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 77993
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 8
  • No. de transistors
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général)
  • Circuits accordés
  • 7 Circuits MA (AM)     10 Circuits MF (FM)
  • Gammes d'ondes
  • PO, GO, OC et FM
  • Particularités
  • Tourne disque avec changeur
  • Tension / type courant
  • Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110; 130; 220; 240 Volt
  • Haut-parleur
  • 2 HP
  • Puissance de sortie
  • 6 W (qualité inconnue)
  • Matière
  • Boitier en bois
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Mandello e/St Ch= CS200 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forme
  • Console avec des boutons-poussoirs
  • Dimensions (LHP)
  • 46.5 x 31.5 x 15.25 inch / 1181 x 800 x 387 mm
  • Source
  • -- Original prospect or advert
  • Schémathèque (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Auteur
  • Modèle crée par Fred Eddie-Quartey. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Mandello fait partie des collections des membres suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Grundig Radio-: Mandello e/St Ch= CS200

Discussions: 1 | Publications: 2

Hallo,

Ich habe vor einiger Zeit ein Chassis aus einem Grundig Mandello e/ST Konzertschrank geschenkt bekommen, komplett mit Röhren und sogar dem passenden Stereo Decoder. Den Schaltplan (CS200) habe ich hier im Forum gefunden, und jetzt habe ich eine Frage zur Fehlersuche.

Ich habe das Gerät langsam mit einem Variac auf Betriebsspannung gebracht und die Leistungsaufnahme ist im erwarteten Bereich von etwa 55W. Soweit sollte also alles ungefähr passen.

Es lassen sich zunächst einige Sender einstellen, und auch die Abstimmanzeige funktioniert wie erwartet. Die Wiedergabequalität ist ausgezeichnet, wenn auch nur über einen Lautsprecher im Moment. Nach einigen Minuten erlischt das magische Auge jedoch plotzlich (geht sofort aus, kein langsames Dimmen oder so) und der Empfang (UKW) geht in die Knie. Nachdem man das Gerät ausschaltet, einen Moment wartet und wieder einschaltet, geht die Abstimmanzeige wieder einige Minuten, geht dann aber wieder aus...

Das Gerät ist in sehr gutem Zustand und unangestastet, also komplett unverbastelt. Wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen? Die ECC85 und die ECH81 habe ich bereits getauscht, für die EAF801 habe ich leider keine Ersatzröhre bei der Hand. Woran kann der plötzliche Empfangsausfall liegen?

David Baier, 10.Jun.11

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.