• Anno
  • 1967/1968
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 77993
    • alternative name: Grundig Portugal || Grundig USA / Lextronix

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 8
  • Numero di transistor
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • N. di circuiti accordati
  • 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)     10 Circuiti Mod. Freq. (FM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
  • Particolarità
  • Cambiadischi
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 130; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • 2 altoparlanti
  • Potenza d'uscita
  • 6 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Mandello e/St Ch= CS200 - Grundig Radio-Vertrieb, RVF,
  • Forma
  • Console con tastiera/pulsantiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 46.5 x 31.5 x 15.25 inch / 1181 x 800 x 387 mm
  • Fonte dei dati
  • -- Original prospect or advert
  • Letteratura / Schemi (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autore
  • Modello inviato da Fred Eddie-Quartey. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Mandello fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Grundig Radio-: Mandello e/St Ch= CS200

Argomenti: 1 | Articoli: 2

Hallo,

Ich habe vor einiger Zeit ein Chassis aus einem Grundig Mandello e/ST Konzertschrank geschenkt bekommen, komplett mit Röhren und sogar dem passenden Stereo Decoder. Den Schaltplan (CS200) habe ich hier im Forum gefunden, und jetzt habe ich eine Frage zur Fehlersuche.

Ich habe das Gerät langsam mit einem Variac auf Betriebsspannung gebracht und die Leistungsaufnahme ist im erwarteten Bereich von etwa 55W. Soweit sollte also alles ungefähr passen.

Es lassen sich zunächst einige Sender einstellen, und auch die Abstimmanzeige funktioniert wie erwartet. Die Wiedergabequalität ist ausgezeichnet, wenn auch nur über einen Lautsprecher im Moment. Nach einigen Minuten erlischt das magische Auge jedoch plotzlich (geht sofort aus, kein langsames Dimmen oder so) und der Empfang (UKW) geht in die Knie. Nachdem man das Gerät ausschaltet, einen Moment wartet und wieder einschaltet, geht die Abstimmanzeige wieder einige Minuten, geht dann aber wieder aus...

Das Gerät ist in sehr gutem Zustand und unangestastet, also komplett unverbastelt. Wo soll ich mit der Fehlersuche beginnen? Die ECC85 und die ECH81 habe ich bereits getauscht, für die EAF801 habe ich leider keine Ersatzröhre bei der Hand. Woran kann der plötzliche Empfangsausfall liegen?

David Baier, 10.Jun.11

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.