Stereo Tuner St TU 1/1
HEA; Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- HEA; Wien
- Jahr
- 1967
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 62772
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 15
- Halbleiter
- BF167 BF195 BF195 AF126 AF126 AF124 AF124 BC108 BC108 BC108 BC108 BC108 BC108 AC128 AC128
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- UKW-Gerät bzw. FM (keine weiteren Bänder).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 20 Volt
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Stereo Tuner St TU 1/1 - HEA; Wien
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 310 x 70 x 200 mm / 12.2 x 2.8 x 7.9 inch
- Bemerkung
-
Hea-Stereo-Bausteinserie. Frequenzbereich 88...104 MHz. Ratio-Mitten-Abstimmung über Instrument. Wahlweise 2 fest abstimmbare Sender oder manuelle Einstellung. Lokal-Dist.-Umschaltung an der Rückseite möglich. Einsatz Begrenzung: 5...10 µV an 240 Ω. Modulation 1 kHz (± 75 kHz). NF-Ratio ca. 220 mV. NF-Ausgang ca. 2,2 V (100 Hz +5 dB). Deemphasis 50 µs. Rauschsperre 87,5 MHz, 13 µV an 240 Ω. Decoder 19 kHz, ui = 10 mV max. (= Begrenzung an T11). Kanaltrennung 1 kHz: 34...40 dB. Lämpchen für Stereoanzeige: 10 V/0,05 A. Skalenbeleuchtung: Osram Pisello 12 V/0,1 A.
Spannungsversorgung über Hea Stereo 1600 (20 V~). Sonderausführung für 220 V~ lieferbar.
- Nettogewicht
- 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Autor
- Modellseite von Gerhard Heigl angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 195 Modelle, davon 138 mit Bildern und 157 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von HEA; Wien
Sammlungen
Das Modell Stereo Tuner befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.