Rundfunk-Reparaturgerät 2002 mit G1064
Hielscher-Apparatebau-Gesellschaft; Breslau
- Hersteller / Marke
- Hielscher-Apparatebau-Gesellschaft; Breslau
- Jahr
- 1933 ??
- Kategorie
- Service- oder Labor-Ausrüstung
- Radiomuseum.org ID
- 74056
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 1
- Röhren
- G1064
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 125; 220 Volt
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Rundfunk-Reparaturgerät 2002 [mit G1064] - Hielscher-Apparatebau-
- Form
- Diverse Formen, unter Bemerkung beschrieben.
- Abmessungen (BHT)
- 356 x 190 x 207 mm / 14 x 7.5 x 8.1 inch
- Bemerkung
- Universal-Reparaturgerät im Koffer, Kurzschlussprüfung von Kondensatoren, Widerstandsmessung und Prüfung von Elektrolyt-Kondensatoren mit ca. 500 V Prüfspannung, Prüfung von Elektrolyt-Kondensatoren mit ca. 20 V Prüfspannung, Spannungsmessung bis 50 V/500 V, Kapazitätsmessung (Anzeige über Länge der Leuchtsäule einer Glimmröhre) 100 pF - 1 µF, Wattmeter. Eingebaute Widerstände 3 kOhm, 10 kOhm, 30 kOhm, 100 kOhm sowie Kondensatoren 2 µF und 4 µF zum Überbrücken defekter Teile im Gerät, über Schalter einstellbar.
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3 Modelle, davon 3 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Hielscher-Apparatebau-Gesellschaft; Breslau
Sammlungen
Das Modell Rundfunk-Reparaturgerät befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Hielscher-: Rundfunk-Reparaturgerät 2002
Threads: 1 | Posts: 4
Hallo,

Alexander Schmitz, 09.Oct.05