• Jahr
  • 1977
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 157658
    • Marke: Hornyphon

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • 21
  • Halbleiter
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM).
  • Spezialitäten
  • Kassetten-Recorder oder -Spieler
  • Betriebsart / Volt
  • Netz- / Batteriespeisung / 110; 220 / 6 x 1,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: HY7337T/19R - Horny Hornyphon; Wien
  • Form
  • Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
  • Abmessungen (BHT)
  • 345 x 200 x 95 mm / 13.6 x 7.9 x 3.7 inch
  • Bemerkung
  • Mono Radiorecorder, 20 Dioden, Telescopantenne (61cm) komplett im Gehäuse versenkbar (Auslösung mittels "AERIAL"-Taste), Wellenbereichsumschalter an der Rückseite (bei Umschaltung Anzeige im Skalenfenster), Anschluß von Mikrophon/ Line / Plattenspieler über 5pol-Din Buchse.
    Gerät ähnlich dem Horny Caballero SA7337T.
  • Nettogewicht
  • 3.4 kg / 7 lb 7.8 oz (7.489 lb)
  • Autor
  • Modellseite von Museum Roggenhofer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum