Rio WL400T /00G /00D

Horny (Hornyphon); Wien

  • Año
  • 1961
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 30969
    • Brand: Hornyphon

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de transistores
  • 8
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 460/6750 kHz
  • Gama de ondas
  • OM, OL y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Pilas / 2 x 4,5 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 10 cm = 3.9 inch
  • Material
  • Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Rio WL400T [/00G /00D] - Horny Hornyphon; Wien
  • Forma
  • Portátil > 20 cm (sin la necesidad de una red)
  • Ancho, altura, profundidad
  • 260 x 170 x 90 mm / 10.2 x 6.7 x 3.5 inch
  • Peso neto
  • 1.8 kg / 3 lb 15.4 oz (3.965 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 1,595.00 öS
  • Procedencia de los datos
  • -- Collector info (Sammler) / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Mencionado en
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modelo creado por Gerhard Heigl. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.

 Colecciones | Museos | Literatura

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Horny Hornyphon;: Rio WL400T

Hilos: 1 | Mensajes: 1

Das Radio ist stumm, nichts zu hören, nicht einmal ein Rauschen. Stromaufnahme am Anfang sehr hoch, sie fällt aber fast augenblicklich auf etwa 30-40mA herab. Das Radio oszilliert nicht. OC171 und OC170, die Transistoren 1-4, neigen zu Zinnfasern. Also beherzt den weissen Anschluss abgezwickt: das Radio oszilliert, Stromaufnahme geringer, etwa 20mA. Was fehlt dem Verstärker aber? – Ihm fehlt der Lautsprecher, denn der originale Miniwatt AD3414 P.Z. ist kaputt. Eine Reparatur gelingt mir fast, gelingt aber zum Schluss doch nicht. Austausch. Nun gehen Lang- und Mittelwelle. UKW ist da, aber schwach. Beim Zusammenbau fällt mein Blick auf den Deckel mit der Antenne. Es fehlt die Seele des Koaxialkabels, sie ist unfindbar abgerissen. Eine neue Verbindung gemacht, und jetzt ist auch UKW voll da, so gut, wie man es von einem Gerät aus dem Jahr 1961 nur erwarten kann.

Eine kleine extra Freude bringt mir die Skala, die auf UKW ebenfalls Sendernamen trägt, recht ungewöhnlich fúr mich. 

Bruce Cohen, 08.Sep.21

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.