Stereo-Cassetten-Recorder WM9147
Horny (Hornyphon); Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Horny (Hornyphon); Wien
- Jahr
- 1973–1976
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 82571
-
- Marke: Hornyphon
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter vorhanden.
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Kassetten-Recorder oder -Spieler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110, 127, 220, 240 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Diverses Material
- von Radiomuseum.org
- Modell: Stereo-Cassetten-Recorder WM9147 - Horny Hornyphon; Wien
- Form
- Regalgerät wie HiFi-Komponente für Bücherwand.
- Abmessungen (BHT)
- 370 x 240 x 85 mm / 14.6 x 9.4 x 3.3 inch
- Bemerkung
- Parallelgerät zu Philips N2509
Stereo-Cassetten-Gerät zur Verwendung von Eisen- und Chromdioxyd-Cassetten. DNL-Rauschunterdrückung. Flachbahnregler für Aufnahmesteuerung, automatische Umschaltung von Eisen- auf Chromdioxyd mit optischer Anzeige. Zählwerk mit Nullstelltaste, automatische Bandendabschaltung, Pausetatse. Getrennte Instrumente für Aussteuerung links und rechts.
Anschlüsse: Mikrofone an der Oberseite (geschützt versenkt).
Geräteausführung: Alu-mattiert, Seiten: Nussholz.
Empfohlen zu Hornyphon DX5732, SX6846 und SX6847.
- Nettogewicht
- 4 kg / 8 lb 13 oz (8.811 lb)
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Wolfgang Bauer angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 877 Modelle, davon 785 mit Bildern und 585 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Horny (Hornyphon); Wien