Triola S4 WM4303A
Horny (Hornyphon); Wien
- Pays
- Autriche
- Fabricant / Marque
- Horny (Hornyphon); Wien
- Année
- 1960
- Catégorie
- Enrégistreur et/ou reproducteur son/video
- Radiomuseum.org ID
- 73124
-
- Brand: Hornyphon
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 5
- Principe général
- Amplification audio
- Gammes d'ondes
- - sans
- Particularités
- Magnétophone à bandes
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 110, 127, 220, 245 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile
- Puissance de sortie
- 2.5 W (qualité inconnue)
- Matière
- Cuir / canvas / plastique mais autre matériel en dessous!
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Triola S4 WM4303A - Horny Hornyphon; Wien
- Forme
- Modèle de table générique
- Dimensions (LHP)
- 415 x 180 x 350 mm / 16.3 x 7.1 x 13.8 inch
- Remarques
- Tonbandgerät 4-Spur Bandgeschwindigkeit 4,75, 9,5 und 19 cm/s.
Das Gerät ist ein MONO 4-Spurgerät. Es können die Spuren einzeln aufgenommen und abgespielt werden. Für bespielte Stereo-Aufnahmen gibt es einen eigenen Ausgang für einen externen Verstärker, der den 2. Stereokanal wiedergibt.
Parallelgerät zum Philips EL3542A.
- Poids net
- 12 kg / 26 lb 6.9 oz (26.432 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 3,995.00 öS
- Source
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Littérature
- -- Original prospect or advert
- Schémathèque (1)
- -- Original-techn. papers.
- Auteur
- Modèle crée par Martin Fichtinger. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 877 modèles d'appareils, 785 avec des images et 585 avec des schémas.
Tous les appareils de Horny (Hornyphon); Wien
Collections
Le modèle Triola S4 fait partie des collections des membres suivants.
Contributions du forum pour ce modèle: Horny Hornyphon;: Triola S4 WM4303A
Discussions: 1 | Publications: 6
Servus
Ich habe vor ca. 25 Jahren von meinem Vater ein Triola S4 bekommen, habe es aber längere Zeit nicht benutzt.
Nun habe ich festgestellt, dass alle Riemen (sowohl der Hautpriemen als auch ein kleinerer dünner) "zerschmolzen" sind. Ja richtig gehört, die sind wie dickes Pech einfach zerlaufen. Die Teile kleben nun überall im Gerät. Was man noch erkennen kann, dass die Riemen einen verschieden starken, quadratischen Querschnitt hatten. Ein Messen der Breite ist aber nicht mehr möglich.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich keine Unterlagen über die Riemenstärke und -länge habe. Über die genaue Lage der Riemen hoffe ich dann über die Betriebs/Service-Anleitung weiter zu kommen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Freundliche Grüße, Klaus Unger/Österreich
Ich habe vor ca. 25 Jahren von meinem Vater ein Triola S4 bekommen, habe es aber längere Zeit nicht benutzt.
Nun habe ich festgestellt, dass alle Riemen (sowohl der Hautpriemen als auch ein kleinerer dünner) "zerschmolzen" sind. Ja richtig gehört, die sind wie dickes Pech einfach zerlaufen. Die Teile kleben nun überall im Gerät. Was man noch erkennen kann, dass die Riemen einen verschieden starken, quadratischen Querschnitt hatten. Ein Messen der Breite ist aber nicht mehr möglich.
Jetzt stehe ich vor dem Problem, dass ich keine Unterlagen über die Riemenstärke und -länge habe. Über die genaue Lage der Riemen hoffe ich dann über die Betriebs/Service-Anleitung weiter zu kommen.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Freundliche Grüße, Klaus Unger/Österreich
Klaus Unger, 29.Sep.05