W404 Superhet
Horny (Hornyphon); Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Horny (Hornyphon); Wien
- Jahr
- 1932/1933
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 8663
-
- Marke: Hornyphon
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 155; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 23 cm = 9.1 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: W404 [Superhet] - Horny Hornyphon; Wien
- Form
- Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
- Abmessungen (BHT)
- 330 x 430 x 250 mm / 13 x 16.9 x 9.8 inch
- Bemerkung
-
4-Röhren 7-Kreis Superhet-Empfänger mit Bandfilter-Eingang, Einknopfbedienung, Senderkompaß. Wellenbereich 200 bis 2000 m.
Merkmale: Type W404 und Hornyphon-Logo links und rechts unter der Skala jeweils in Raute eingefasst. Röhren auf dem Chassis verteilt angeordnet.
Siehe auch Horny W404 als Geradeaus-Empfänger. Erkennbar an Hornyphon in Raute mittig unter Wellenschalter, Typangabe über der Skala ohne Einrahmung. Alle Röhren befinden sich in einer Reihe an der Rückseite des Chassis angeordnet.
- Nettogewicht
- 13 kg / 28 lb 10.1 oz (28.634 lb)
- Originalpreis
- 488.00 ATS
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 877 Modelle, davon 785 mit Bildern und 585 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Horny (Hornyphon); Wien
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Horny Hornyphon;: W404
Threads: 2 | Posts: 3
Ich habe hier einen Hornyphon W-404, wobei mir nicht klar ist, ob da die korrekte Röhrenbestückung drin ist.
Zur Zeit sind drin:
2 x E445, E443, E452 und eine Gleichrichterröhre, wo ich glaube zu entziffern: VG-410/4 Volt.
Vielleicht kann jemand diese Etikette noch entziffern:
http://www.gysi-audiophil.ch/images/roehrenetikette_klein.JPG
Ich bin für alle Infos dankbar.
Franz
Franz Gysi, 22.Dec.03
Gerhard Heigl, 08.Oct.02