Empfänger für Flieger-Landstationen Ausf. B C/1916
Huth, Signalbau AG, Dr. Erich Franz Huth (Signalbau Huth); Berlin später auch Hannover
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Huth, Signalbau AG, Dr. Erich Franz Huth (Signalbau Huth); Berlin später auch Hannover
- Année
- 1916 ?
- Catégorie
- Poste à détecteur (diode ou cristal, pas de lampes)
- Radiomuseum.org ID
- 282963
-
- alternative name: Ges. für Funkentelegraphie mbH
- Brand: Signalbau Huth
- Principe général
- Détecteur à galène ou semi-conducteur; Détection par galène, 1 circuit.
- Circuits accordés
- 1 Circuits MA (AM)
- Gammes d'ondes
- PO uniquement
- Tension / type courant
- Piles sèches / 1,5 Volt
- Haut-parleur
- - Pour casque ou amplificateur BF
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Empfänger für Flieger-Landstationen Ausf. B C/1916 - Huth, Signalbau AG, Dr. Erich
- Forme
- Modèle de table boitier avec vouvercle
- Remarques
-
Detektor-Primärempfänger für kleine Wellen von 120m bis 370m in zwei Bereichen. Antennenkreis mit Drehko in Serienschaltung abstimmbar, Detektorkreis aperiodisch mit variabler Ankopplung über Drehspulvariometer. Eingebauter Wellenmesser mit geeichter Skala, durchstimmbar von 80m bis 400m, mit Summererregung.
Zur Verwendung als Gegenstelle für die Sender der C- und G-Flugzeuge.
Die Bereichsumschaltung erfolgt im Antennenkreis, ebenso wie im Wellenmesserkreis, automatisch beim Durchdrehen des Drehkondensators über einen mitgeführten Schaltkontakt. Der Drehko hat dementsprechend eine Skala von 360°, und nach 180° Drehung erfolgt die Bereichsumschaltung.
Als Detektor kommen der Typ ED67 (Telefunken) sowie die leicht stellbaren Zellen von Huth und Seibt in Frage.
- Littérature
- Die Funkentelegraphie bei den Fliegerverbänden (F.T. Flieg. III), 1916
- Auteur
- Modèle crée par Nikolaus Löwe. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 114 modèles d'appareils, 81 avec des images et 22 avec des schémas.
Tous les appareils de Huth, Signalbau AG, Dr. Erich Franz Huth (Signalbau Huth); Berlin später auch Hannover