• Anno
  • 1939/1940
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9075
    • Brand: Elektrot.Fabrik Ludwig Neumann

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 128 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 110-250 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: 540GW mit Autotrafo - Ingelen, Elektrotechnische
  • Forma
  • Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 533 x 355 x 255 mm / 21 x 14 x 10 inch
  • Annotazioni
  • Autotrafo für Wechselstrombetrieb.
  • Peso netto
  • 14.8 kg / 32 lb 9.6 oz (32.599 lb)
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
  • Bibliografia immagini
  • Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Ingelen,: 540GW mit Autotrafo

Argomenti: 2 | Articoli: 4

Ich bringe gerade meinen Ingelen 540GW in Bestzustand. Seitdem die Netzspannung auf 230 V gesetzt ist, stelle ich die Spannungswähler meiner Geräte auf 240 Volt ein. Der Ingelen 540GW bietet 220 V und 240 Volt an. Laut Schaltbild sind 220 und 250 Volt vorgesehen. Überprüfung des Heizstromes für die Röhren ergab:

Spannung gewählt: 240 Volt: Heizstrom: 180 mA; Spannung an EM11: 5,8 Volt

                            220 Volt:                 195 mA; Spannung an EM11: 6,4 Volt

Sollwerte:                            Heizstrom: 200 mA; Spannung an EM11: 6,3 Volt

Facit: Der Ingelen 540GW sollte bei 230 Volt Netzen mit der Einstellung 220 Volt betrieben werden, um die Röhren korrekt zu beheizen. Es wird an anderer Stelle gesagt, dass Unterheizen genauso schädlich ist wie überheizen.    

Markus Philipp, 15.May.14

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Servus Gleichgesinnte

Ich habe vor einiger Zeit einen Ingelen 540GW erstanden bei dem aber leider der elektrdynamische Lautsprecher fehlt.

Nun möchte ich aber das Gerät prüfen, bin mir aber noch nicht sicher ob ich einfach einen normalen Lautsprecher verwenden kann. Laut meinen bisherigen Informationen wurden diese elektrodyn. LS mit ca. 60V Gleichspg. an der Spule versorgt. Die anderen beiden Anschlüsse bekamen das NF-Signal. Jedenfalls sind im 540GW, in der Nähe des LS, 4 lose Drähte, die ich noch ausmessen muss.

Könnte mir bei diesem Probelm jemand einen Tip geben?

Vielen Dank, Klaus Unger/Oberösterreich

Klaus Unger, 26.Jan.04

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.