Columbus W Stiftröhren
Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien
- Land
- Österreich / Austria
- Hersteller / Marke
- Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien
- Jahr
- 1935/1936
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 8998
-
- Marke: Elektrot.Fabrik Ludwig Neumann
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 128,5 kHz; Reflex
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Abstimmanzeige vor Mag. Auge.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Columbus W [Stiftröhren] - Ingelen, Elektrotechnische
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 430 x 290 x 240 mm / 16.9 x 11.4 x 9.4 inch
- Bemerkung
-
Abstimmanzeige mit Drehspul-Messinstrument. Die ZF-Stufe (AF7) arbeitet in Reflexschaltung als 1. NF-Stufe.
Alternativ können gemäss Rückwand die entsprechenden Sator Röhrentypen (NMO46, NSS43, NDD40, P43 und VG410) gesteckt sein.
Siehe auch Ingelen Columbus W mit Topfsockel-Röhren (P8A)
Siehe auch Exportgerät Columbus 35 36W.
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 448 Modelle, davon 398 mit Bildern und 322 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Ingelen, Elektrotechnische Fabrik Ing. Ludwig Neumann GmbH; Wien
Sammlungen
Das Modell Columbus W befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.