• Anno
  • 1937/1938
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9444

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 5
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 128 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 7 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 110-220 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Classic U - Kapsch & Söhne KS, Telephon-
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 498 x 379 x 254 mm / 19.6 x 14.9 x 10 inch
  • Annotazioni
  • ZF=128,5
  • Peso netto
  • 11 kg / 24 lb 3.7 oz (24.229 lb)
  • Fonte esterna dei dati
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Classic U (GW) fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Kapsch & Söhne KS,: Classic U

Argomenti: 1 | Articoli: 2

Fehler im Schaltplan (?)
Anlässlich einer Reparatur an einem Kapsch Classic U aus 1937/38  musste ich einen Fehler im Oszillator / Mischer suchen. Dabei stellte ich fest, daß 4 der im Schaltbild eingezeichneten Kontakte des Wellenschalters falsch bezeichnet waren und zwar sind die Kontakte 4 und 5 untereinander verwechselt und ebenso die Kontakte 6 und 7.
Ich  kann allerdings ich nicht sagen, ob es eine generelle Änderung in der Produktion gegeben hat oder ob tatsächlich im Schaltbild eine falsche Zuordnung der Nummern zu den Kontakten erfolgt ist. Aber vielleicht hilft dieser Hinweis dem Einen oder Anderen, den Zeitaufwand , den ich aufgrund dieser Vertauschung hatte, zu vermeiden.
Karl Reiter

Karl Reiter, 08.Aug.08

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.