Unbekannt
Klangfunk; (wo?)
- Land
- Belgien
- Hersteller / Marke
- Klangfunk; (wo?)
- Jahr
- 1954 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 120211
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
- Spezialitäten
- Plattenwechsler
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 130; 145; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer (permanent) Ovallautsprecher
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Unbekannt - Klangfunk; wo?
- Form
- Standgerät mit Drucktasten.
- Abmessungen (BHT)
- 650 x 910 x 400 mm / 25.6 x 35.8 x 15.7 inch
- Bemerkung
- Plattenwechsler BSR Monarch UA8; 16, 33, 45, 78 UpM.
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Autor
- Modellseite von Raoul Tholl angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 2 Modelle, davon 2 mit Bildern und 0 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Klangfunk; (wo?)
Sammlungen
Das Modell Unbekannt befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Klangfunk; wo?: Unbekannt
Threads: 1 | Posts: 3
Wer kennt die Marke Klangfunk bzw dieses Gerät?
Außer dem Namenszug, sowie einer eingestanzten Fertigungsnummer ist keine weitere Bezeichung vorhanden.
Das Gerät stammt aus den Anfangs 50er Jahren, hat KW, LW, MW und gedehntes 49m Band.Die Aufschrift ist französisch (GO, PO, OC, BE) , eine Kundendienstkarte aus Belgien läßt vermuten, dass dieses Gerät auch in Belgien gefertigt wurde.
Besten Dank für jeden Hinweis
Bitte Zeilenumbruch nicht erzwingen, es zerreißt sonst der Rahmen.
Nachtrag: Fehlerhafte Seite wurde durch zu langen Link in Post zwei verursacht. Wurde geändert.
Anlagen
- Klangfunk (70 KB)
- Innenansicht (83 KB)
Raoul Tholl, 14.Oct.07