Unbekannt

Klangfunk; (wo?)

  • Anno
  • 1954 ?
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 120211

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM), lunghe (OL) e 2 onde corte (2 x OC).
  • Particolarità
  • Cambiadischi
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 130; 145; 220; 240 Volt
  • Altoparlante
  • AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile).
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Unbekannt - Klangfunk; wo?
  • Forma
  • Console con tastiera/pulsantiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 650 x 910 x 400 mm / 25.6 x 35.8 x 15.7 inch
  • Annotazioni
  • Plattenwechsler BSR Monarch UA8; 16, 33, 45, 78 UpM.
  • Fonte dei dati
  • - - Data from my own collection
  • Autore
  • Modello inviato da Raoul Tholl. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Unbekannt fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Klangfunk; wo?: Unbekannt

Argomenti: 1 | Articoli: 3

Wer kennt die Marke Klangfunk bzw dieses Gerät?

Außer dem Namenszug, sowie einer eingestanzten Fertigungsnummer ist keine weitere Bezeichung  vorhanden.

Das Gerät stammt aus den Anfangs 50er Jahren, hat KW, LW, MW und gedehntes 49m Band.Die Aufschrift ist französisch (GO, PO, OC, BE) , eine Kundendienstkarte aus Belgien läßt vermuten, dass dieses Gerät auch in Belgien gefertigt wurde.

Besten Dank für jeden Hinweis

Bitte Zeilenumbruch nicht erzwingen, es zerreißt sonst der Rahmen.

Nachtrag: Fehlerhafte Seite wurde durch zu langen Link in Post zwei verursacht. Wurde geändert.

Allegati

Raoul Tholl, 14.Oct.07

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.