- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
- Year
- 1933/1934
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 2367
-
- alternative name: Dietz & Ritter GmbH, Dr.
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 4
- Main principle
- TRF with regeneration
- Tuned circuits
- 2 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast (MW) and Long Wave.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 220; 240 Volt
- Loudspeaker
- Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: R220WL - Körting-Radio; Leipzig, später
- Shape
- Tablemodel, high profile (upright - NOT Cathedral nor decorative).
- Dimensions (WHD)
- 440 x 490 x 250 mm / 17.3 x 19.3 x 9.8 inch
- Notes
- Ch=R215WL
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 15.5 kg / 34 lb 2.3 oz (34.141 lb)
- Source of data
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange+Schenk+FS-Röhrenbestückung
- Picture reference
- Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.
- Other Models
-
Here you find 815 models, 667 with images and 471 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Körting-Radio; Leipzig, später Grassau
Forum contributions about this model: Körting-Radio;: R220WL
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo,
bei meinem kürzlich erworbenen Körting R220WL scheinen 1 nF Kondensatoren, die im Betrieb durchschlagen, zwischen den Anoden-Anschlüssen im Trafo-Gehäuse (Metallbecher) eingegossen zu sein. Die teerähnliche, aber sehr harte Vergußmasse schmilzt erst bei höheren Temperaturen. Deshalb befürchte ich eine Beschädigung des Trafos beim Aufschmelzen. Nun meine Fragen:
1 - Wer kann weitere Informationen zu der Vergußmasse liefern?
2 - Wie kann ich den Trafo sonst noch aus der Vergußmasse lösen?
mfg Jürgen Ronkholz
bei meinem kürzlich erworbenen Körting R220WL scheinen 1 nF Kondensatoren, die im Betrieb durchschlagen, zwischen den Anoden-Anschlüssen im Trafo-Gehäuse (Metallbecher) eingegossen zu sein. Die teerähnliche, aber sehr harte Vergußmasse schmilzt erst bei höheren Temperaturen. Deshalb befürchte ich eine Beschädigung des Trafos beim Aufschmelzen. Nun meine Fragen:
1 - Wer kann weitere Informationen zu der Vergußmasse liefern?
2 - Wie kann ich den Trafo sonst noch aus der Vergußmasse lösen?
mfg Jürgen Ronkholz
Jürgen Ronkholz, 21.Dec.05