Miniatur-Netzanode für Batterieempfänger Wechselstrom

Laboratorium für Elektro-Meßtechnik Dipl. Ing. Erhard Weinberger; Wien

  • Jahr
  • 1950 ?
  • Kategorie
  • Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
  • Radiomuseum.org ID
  • 354723

 Technische Daten

  • Anzahl Transistoren
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Spezialitäten
  • Netzanode (evtl. auch mit Git+H)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Miniatur-Netzanode für Batterieempfänger [Wechselstrom] - Laboratorium für Elektro-
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 90 x 70 x 35 mm / 3.5 x 2.8 x 1.4 inch
  • Bemerkung
  • Miniatur Netzanode zum Einlegen in ein batteriebetriebenes Röhren-Kofferradio, z.B. geeignet für Kapsch Weekend 50 bzw. Kapsch Weekend 50K Batteriesuper. Ersetzt die Anodenbatterie bei Netzbetrieb. Die Heizbatterie ist weiterhin erforderlich.

    Ausgang: Anodenspannung ca. 65 V bei 7 mA.

    Siehe auch das Allstromgerät.

  • Autor
  • Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Miniatur-Netzanode für Batterieempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum