Steckspulen
Leha, Leo Havenith; Berlin
- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Leha, Leo Havenith; Berlin
- Year
- 1929 ??
- Category
- Radio part (not a module)
- Radiomuseum.org ID
- 80382
- Power type and voltage
- No Power needed
- Loudspeaker
- - - No sound reproduction output.
- Material
- Various materials
- from Radiomuseum.org
- Model: Steckspulen - Leha, Leo Havenith; Berlin
- Notes
- Diverse Grössen verfügbar. Stiftabstand 19,5 mm (Kompromiss zwischen den üblichen 19 und 20 mm).
- Source of data
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Author
- Model page created by Konrad Birkner † 12.08.2014. See "Data change" for further contributors.
- Other Models
-
Here you find 6 models, 6 with images and 2 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Leha, Leo Havenith; Berlin
Collections
The model Steckspulen is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Leha, Leo Havenith;: Steckspulen
Threads: 1 | Posts: 2
Der von mir seit längerem ( LOGOS unknown) gesuchte Hersteller dieser Steckspule ist offensichtlich Leo Havenith.
In mehreren Ausgaben der Radio, Bildfunk, Fernsehen für Alle von 1932 bis Nr.8 sind Werbeanzeigen von Leo Havenith unter der Erzeugnisbezeichnung L.-H. zu finden. In Nr.9-12 ist nichts nachzuweisen.
Daraufhin habe ich hier im RM zwei Firmen gefunden. Havenith,Leo und Leha
Nach einer Recherche im Deutschen Patentamt wurde von Leo Havenith ein Patent zu einer Korbbodenspule beantragt, am 16.März 1926 das Patent erteilt und bekanntgemacht am 9.Januar 1930.
Uwe Ronneberger, 09.Apr.09