Opta Luxe A539
Loewe-Radio; Paris
- Land
- Frankreich / France
- Hersteller / Marke
- Loewe-Radio; Paris
- Jahr
- 1938/1939
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 94941
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Opta Luxe A539 - Loewe-Radio; Paris
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Bemerkung
- Loewe Paris, Lizenzfabrikation in Frankreich. Redresseur = 5Y3GB.
- Autor
- Modellseite von Ernst Erb angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 10 Modelle, davon 10 mit Bildern und 9 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-Radio; Paris
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Radio; Paris: Opta Luxe A539
Threads: 1 | Posts: 1
Wenn es nach der Werbung von Loewe gehen würde, dann müsste man dieses Gerät als Opta Luxe "Le Récepteur Pensant" bezeichnen, von A 539 ist nirgends die Rede- siehe oben Bild 2 und mein Bild 1. Es ist dies der Reiter für die Loewe Radios, auf denen die Schemasammlung D.R.S. den Firmen Platz für die Werbung zur Verfügung stellte. Der Pfeil auf meinem Bild weist auf den klein gedruckten Vermerk hin, man möge doch zur näheren Information unter die Gravur schauen. Klappt man die nur ganz links angeklebte Einlage um, dann erscheint eine Beschreibung mit ganz anderen Röhren- siehe mein Bild 2. In meiner D.R.S.-Sammlung (Loseblattsammlung!) fand ich kein Schema dazu.
Anlagen
- F_Loewe-Opta Luxe-a1 (82 KB)
- F_Loewe-Opta Luxe-b2 (93 KB)
Manfred Rathgeb, 29.Nov.23