Ortsempfänger OE333 Umbau für 3 Röhren
Loewe-(Opta); Deutschland
- Hersteller / Marke
- Loewe-(Opta); Deutschland
- Jahr
- 1940 ??
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 249113
-
- anderer Name: Löwe Radio
- Anzahl Röhren
- 3
- Hauptprinzip
- Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung
- Anzahl Kreise
- 1 Kreis(e) AM
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Ortsempfänger OE333 Umbau für 3 Röhren - Loewe-Opta; Deutschland
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
-
Ein interessanter Umbau: offensichtlich war die ursprüngliche 3NF kaputt und wurde zerlegt, um die eingebauten Bauelemente weiter zu verwenden.
Die Fassung wurde entfernt und eine Hartgummiplatte mit Buchsen für die 3 Röhren eingepasst. Ferner eine weitere nicht bewegliche Steckspule vorgesehen zur Rückkopplung.
Die Rückkopplungsregelung erfolgte mit einem Zusatzdrehko, der mit einem dünnen Blechhebel einstellbar war. Dieser Hebel ragt zwischen Vorderwand und Bodenplatte heraus.
Das Gerätchen hat auch eine Geschichte, siehe Forumsbeitrag.
- Autor
- Modellseite von Konrad Birkner † 12.08.2014 angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1636 Modelle, davon 1376 mit Bildern und 1184 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Loewe-(Opta); Deutschland
Forumsbeiträge zum Modell: Loewe-Opta;: Ortsempfänger OE333 Umbau für 3 Röhren
Threads: 1 | Posts: 1
Unser Gast G.F.Hering, von dem die Bilder stammen, schreibt dazu:
"Ich habe das Gerät vor über 30 Jahren aus dem Müll bei einer Aufräumaktion des Rathauses gerettet.
Wie aus dem aufgeklebten Zettel auf der Unterseite zu vermuten ist, gehörte das Gerät zu den nach 1945 von auf Anordnung der Siegerseite zwangsweise eingesammelten Geräten.Wenn es ein Umbau war, so müßte er also vor 1945 stattgefunden haben.Der Text auf dem Unterdeckel lautet:Ablieferer Alwin GörschPirnaRofnerstraße 1/IIGanz alter Apparat noch ohne Lautsprecherwohl nicht mehr benutzbarDennoch hat es mein Lehrling Anfang der 80er Jahre mit dem Volkslautsprecher CLAMO in durchaus genügender Lautstärke zum laufen gebracht."![]()
Konrad Birkner † 12.08.2014, 02.Mar.14