Ortsempfänger OE333 Umbau für 3 Röhren

Loewe-(Opta); Deutschland

  • Anno
  • 1940 ??
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 249113
    • alternative name: Löwe Radio

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 3
  • Principio generale
  • A reazione (con rigenerazione)
  • N. di circuiti accordati
  • 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Altoparlante
  • - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
  • Materiali
  • Mobile in legno, valvole visibili.
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Ortsempfänger OE333 Umbau für 3 Röhren - Loewe-Opta; Deutschland
  • Forma
  • Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo).
  • Annotazioni
  • Ein interessanter Umbau: offensichtlich war die ursprüngliche 3NF kaputt und wurde zerlegt, um die eingebauten Bauelemente weiter zu verwenden.
    Die Fassung wurde entfernt und eine Hartgummiplatte mit Buchsen für die 3 Röhren eingepasst. Ferner eine weitere nicht bewegliche Steckspule vorgesehen zur Rückkopplung.
    Die Rückkopplungsregelung erfolgte mit einem Zusatzdrehko, der mit einem dünnen Blechhebel einstellbar war. Dieser Hebel ragt zwischen Vorderwand und Bodenplatte heraus.


    Das Gerätchen hat auch eine Geschichte, siehe Forumsbeitrag.


     

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Loewe-Opta;: Ortsempfänger OE333 Umbau für 3 Röhren

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Unser Gast G.F.Hering, von dem die Bilder stammen, schreibt dazu:

"Ich habe das Gerät vor über 30 Jahren aus dem Müll bei einer Aufräumaktion des Rathauses gerettet.

Wie aus dem aufgeklebten Zettel auf der Unterseite zu vermuten ist, gehörte das Gerät zu den nach 1945 von auf Anordnung der Siegerseite zwangsweise eingesammelten Geräten.
Wenn es ein Umbau war, so müßte er also vor 1945 stattgefunden haben.
 
Der Text auf dem Unterdeckel lautet:
 
Ablieferer Alwin Görsch
Pirna
Rofnerstraße 1/II
 
Ganz alter Apparat noch ohne Lautsprecher
wohl nicht mehr benutzbar
 
Dennoch hat es mein Lehrling Anfang der 80er Jahre mit dem Volkslautsprecher CLAMO in durchaus genügender Lautstärke zum laufen gebracht."

Konrad Birkner † 12.08.2014, 02.Mar.14

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.