Autoalarmgerät Cerberus Lo 572 a Seenotzeichen

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Anno
  • 1953 ?
  • Categoria
  • Ricevitore professionale (può includere bande amatoriali)
  • Radiomuseum.org ID
  • 138347
    • Brand: SEL

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 7
  • N. di circuiti accordati
  • 8 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Gamme d'onda nelle note.
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente continua (CC) / 110; 220; 24 Volt
  • Altoparlante
  • - Per cuffie o amplificatori esterni
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Autoalarmgerät Cerberus Lo 572 a [Seenotzeichen] - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Forma
  • Boatanchor (pesante apparecchio militare o commerciale, > 20 kg)
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 550 x 395 x 385 mm / 21.7 x 15.6 x 15.2 inch
  • Annotazioni
  • Das Autoalarmgerät Cerberus dient zum drahtlosen Empfang von Seenotzeichen. Der Empfänger ist fest auf die Frequenz 500kHz abgestimmt. Er prüft ankommende Zeichen selbsttätig und setzt eine akustische Alarmeinrichtung in Tätigkeit, wenn Seenotzeichen erkannt werden. Der Alarm wird ausgelöst nach drei aufeinander folgenden Strichen, deren Dauer 3,5 ... 6 Sekunden und deren Zeitabstand 0,01 ... 1,5 Sekunden betragen kann (Grenzwerte).
    Die zum Betrieb des Gerätes notwendigen Spannungen werden dem Gleichstrom-Schiffsnetz entnommen. Die Gewichtsangabe gilt für das komplette Tischgerät. Der Einschub wiegt 37kg.
  • Peso netto
  • 42 kg / 92 lb 8.2 oz (92.511 lb)
  • Fonte dei dati
  • -- Original prospect or advert
  • Letteratura / Schemi (1)
  • Fa. DEBEG von 1953
  • Autore
  • Modello inviato da Geert Schulte. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum