Lang- /Kurzwellen - Station B VIII 40/25 Watt Fug VIII
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Année
- 1934 ?
- Catégorie
- Emetteur / récepteur commercial (TRX non amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 228264
-
- Brand: SEL
- Principe général
- Transceiver (poste récepteur/émetteur combiné)
- Gammes d'ondes
- GO et OC
- Tension / type courant
- Alimentation externe ou alimentation principale
- Haut-parleur
- - Pour casque ou amplificateur BF
- Matière
- Boitier métallique
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Lang- /Kurzwellen - Station B VIII 40/25 Watt Fug VIII - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Forme
- Gros appareil industriel ou militaire (> 20 kg)
- Remarques
-
40/25 Watt - Lang- / Kurzwellenstation B VIII / FuG VIII
Frequenzbereich 300 - 600 kHz sowie 3,0 - 6,0 MHz.
Doppelsender S 7 KL: mit zwei getrennt abstimmbaren HF-Teilen mit je zwei mechanischen Frequenzrasten,
LW-Sendeteil: zweistufig, Variometerabstimmung, bestückt mit RS242 in der Steuerstufe und drei RS242 parallel in der Endstufe.
KW-Sendeteil: dreistufig, bestückt mit je einer RS242 in der Stuer- und Zwischenstufe und zwei RS242 in der Gegentaktendstufe.Doppelempfänger E 6 KL: mit zwei getrenmnt abstimmbaren HF-Teilen mit je zwei mechanischen Frequenzrasten.
LW-Hochfrequenzteil mit NF3 als HF-Vorverstärker und NF2 im Audion,
KW-Hochfrequenzteil mit zwei HF-Stufen NF3 und NF2 und einer weiteren NF2 im Audion,
gemeinsamer NF-Verstärker mit einer NF2 und eine NF3 zur Regelspannungserzeugung der HF-Vorverstärkerstufe.
Separate Umformer für Sender und Empfänger, Fest- und Schleppantenne konnten wahlweise an die HF-Geräte gelegt werden.Zum Einsatz der voluminösen FuG III / V in Schnellverkehrsflugzeugen und Fernaufklärern entwickelte Lorenz (Dr. Rochow, Fischer) das kompaktere LW/KW-Gerät B VIII.
Die Geräte kamen im Fernaufklärer He 70 F und im LW-Zielfluggerät Peil G III zum Einsatz.
- Littérature
- Bordfunkgeräte - Vom Funkensender zum Bordradar (p 37)
- Schémathèque (1)
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (p 91)
- Auteur
- Modèle crée par Martin Bösch. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 733 modèles d'appareils, 587 avec des images et 359 avec des schémas.
Tous les appareils de Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.