100 Watt - Mittelwellenstation Muster A FuG I
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Hersteller / Marke
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Jahr
- 1932/1933
- Kategorie
- Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
- Radiomuseum.org ID
- 228172
-
- Marke: SEL
- Anzahl Röhren
- 7
- Hauptprinzip
- Sende-Empfänger
- Wellenbereiche
- Mittelwelle, keine anderen.
- Betriebsart / Volt
- Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: 100 Watt - Mittelwellenstation Muster A FuG I - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Form
- Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
- Bemerkung
-
100 Watt - Mittelwellenstation Lorenz "Muster A" / FuG I
Sender S1 (SA 1): Frequenzbereich 600 - 1667 kHz, bestückt mit einer RS31 in der Steuerstufe und zwei RS3 in der Endstufe, Variometerabstimmung.
Empfänger E1 (EAC 1): Frequenzbereich 310-600 / 570-1100 und 1020-1664 kHz mittels Steckspulensätzen, Zweikreisempfänger bestückt mit drei RE074 und einer RE134 in der Endstufe.
Festantenne, Stromversorgung mittels Windschraubengenerator.
Ab 1932 begann Lorenz die Entwicklung von drei Gerätesätzen A (MW), B (KW) und C (LW) für die neu aufgestellte resp. "enttarnte" deutsche Luftwaffe.
Der Gerätesatz "Muster A" bestehend aus MW-Sender S1 und Empfänger E1 erhielt im Jahre 1933 die Bezeichnung FuG I und wurde u.a. in Nahaufklärern Heinkel He 46 und Henschel Hs 126 eingebaut.
- Literaturnachweis
- Die Deutschen Funknachrichtenanlagen, Bd. 2 (p 89)
- Literatur/Schema (1)
- Bordfunkgeräte - Vom Funkensender zum Bordradar (pp 31-32)
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 733 Modelle, davon 588 mit Bildern und 359 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.