100 Watt - Mittelwellenstation Muster A FuG I

Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.

  • Année
  • 1932/1933
  • Catégorie
  • Emetteur / récepteur commercial (TRX non amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 228172
    • Brand: SEL

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 7
  • Principe général
  • Transceiver (poste récepteur/émetteur combiné)
  • Gammes d'ondes
  • PO uniquement
  • Tension / type courant
  • Alimentation externe ou alimentation principale
  • Haut-parleur
  • - Pour casque ou amplificateur BF
  • Matière
  • Boitier métallique
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: 100 Watt - Mittelwellenstation Muster A FuG I - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Forme
  • Gros appareil industriel ou militaire (> 20 kg)
  • Remarques
  • 100 Watt - Mittelwellenstation Lorenz "Muster A" / FuG I

    Sender S1 (SA 1): Frequenzbereich 600 - 1667 kHz, bestückt mit einer RS31 in der Steuerstufe und zwei RS3 in der Endstufe, Variometerabstimmung.

    Empfänger E1 (EAC 1): Frequenzbereich 310-600 / 570-1100 und 1020-1664 kHz mittels Steckspulensätzen, Zweikreisempfänger bestückt mit drei RE074 und einer RE134 in der Endstufe.

    Festantenne, Stromversorgung mittels Windschraubengenerator.

    Ab 1932 begann Lorenz die Entwicklung von drei Gerätesätzen A (MW), B (KW) und C (LW) für die neu aufgestellte resp. "enttarnte" deutsche Luftwaffe.
    Der Gerätesatz "Muster A" bestehend aus MW-Sender S1 und Empfänger E1 erhielt im Jahre 1933 die Bezeichnung FuG I und wurde u.a. in Nahaufklärern Heinkel He 46 und Henschel Hs 126 eingebaut.

  • Auteur
  • Modèle crée par Martin Bösch. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.

 Collections | Musées | Littérature

 Forum