Stuttgart S47 (S 47. 47 S)
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Anno
- 1947/1948
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 3110
-
- Brand: SEL
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 2
- Principio generale
- A reazione (con rigenerazione); 1 Stadi BF
- N. di circuiti accordati
- 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
- Gamme d'onda
- Gamme d'onda nelle note.
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA)
- Altoparlante
- -altoparlante presente ma di tipo ignoto.
- Radiomuseum.org
- Modello: Stuttgart S47 - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Annotazioni
- 1. Gerät Werk Stuttgart. Das Gerät zeigt aussen keine Namensstempelung, doch innen auf dem Boden steht 47 S andernorts gilt es als S 47 oder Stuttgart 47.
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Bibliografia
- Funkgeschichte der GFGF (9503)
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 733 modelli, di cui 588 con immagini e 359 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Discussioni nel forum su questo modello: Lorenz; Berlin,: Stuttgart S47
Argomenti: 1 | Articoli: 8
Hallo !
Ich habe ein Lorenz "Notgerät" im Besitz das eindeutig ein Seriengerät ist, aber ich noch nirgends gesehen habe. Leider ist die Beschriftung auf der Rückwand abgegangen, da die nur aufgedruckt war.
Der Länge der Reste der Beschriftung nach und der Röhrenbestückung nach könnte es ein Modell
1G1-0001-7 sein, da auch die Bauteile von 1946 / 47 gestempelt sind.
Da ich aber nicht 100% sicher bin, wollte ich mal fragen, ob jemend das Gerät kennt oder im Besitz hat, mit intakter Rückwandbeschriftung. Erst wenn das geklärt ist werde ich das Gerät dann anlegen.
Viele Grüße
Dietmar
Ich habe ein Lorenz "Notgerät" im Besitz das eindeutig ein Seriengerät ist, aber ich noch nirgends gesehen habe. Leider ist die Beschriftung auf der Rückwand abgegangen, da die nur aufgedruckt war.
Der Länge der Reste der Beschriftung nach und der Röhrenbestückung nach könnte es ein Modell
1G1-0001-7 sein, da auch die Bauteile von 1946 / 47 gestempelt sind.
Da ich aber nicht 100% sicher bin, wollte ich mal fragen, ob jemend das Gerät kennt oder im Besitz hat, mit intakter Rückwandbeschriftung. Erst wenn das geklärt ist werde ich das Gerät dann anlegen.
Viele Grüße
Dietmar
Allegati
- Lorenz_vorne_klein (167 KB)
- Lorenz_hinten_klein (136 KB)
- Lorenz_innen_klein (164 KB)
Dietmar Rich, 23.Jul.07