Standafon SEM 47-1620 W
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Anno
- 1966 ??
- Categoria
- Ricetrasmettitore commerciale (TRX non amatoriale)
- Radiomuseum.org ID
- 343516
-
- Brand: SEL
- Numero di tubi
- 2
- Numero di transistor
- A semiconduttori.
- Semiconduttori
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 10700 kHz
- Gamme d'onda
- Gamme d'onda nelle note.
- Tensioni di funzionamento
- Batteria di accumulatori, per tutto (es. autoradio, radio amatoriali) / 12 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile)
- Materiali
- Mobile di metallo
- Radiomuseum.org
- Modello: Standafon SEM 47-1620 W - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Forma
- Chassis o in scatola da montaggio
- Dimensioni (LxAxP)
- 260 x 80 x 335 mm / 10.2 x 3.1 x 13.2 inch
- Annotazioni
-
Tragbarer 10 - Kanal FM - Sendeempfänger für das 2 m Band mit 20 kHz Frequenzraster und eingebautem Lausprecher. Die Endröhre (PA) QQE03/12 ermöglichte auf 150 MHz eine HF - Ausgangsleistung von 6 W. Als Treiberröhre diente die Miniatur - Penthode 5840.
Bei voller Kanalbelegung benötigte das Gerät 20 Quarze: 10 Quarze für den Sendebetrieb und 10, um die ZF von 10,7 MHz frequenzversetzte Quarze, für den Empfangsbetrieb.
Verwendet in den 1960er bis 1970er Jahren von mobilen Hilfdiensten wie z.B der Feuerwehr, Krankenwagen, Malteser Hilfsdienst, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) usw.
Stromversorgung durch 12 V Autobatterie. Bei Sendebetrieb lag die Stromaufnahme bei ca. 4 A.
Mit den beiden Tasten I und II über dem Lautstärkeregler konnten 2 verschiedene Tonruf - Frequenzen angewählt werden.
Der Schalter links neben dem Laustärkeregler aktivierte die Rauschsperre (RE - Rauschsperre ein, RA - Rauschsperre aus).
An die Bajonett - Buchse konnte wahlweise ein Mikrophon (z.B. PEIKER TM-110TF) mit PTT (Push-to-Talk) - Taste oder bei zu starken Umgebungsgeräuschen ein Telefonhörer mit PTT - Taste angeschlossen werden (siehe Bildergalerie).
Das Modell SEM 47-1620 W entsprach weitgehend dem Modell SEM 47 - 820 GW, jedoch konnte man bei Letzterem mit dem untersten Schalter zwischen den Betriebsarten G ⇒ Gegensprechen und W ⇒ Wechselsprechen umschalten, während das SEM 47-1062 W nur für Wechselsprechbetrieb vorgesehen war.
Geräte mit 50 kHz Frequenzraster erhielten 1964 die fernmeldetechnische Zulassung mit der Prüfnummer D-508/64, Geräte mit 20 kHz - Raster die Prüfnummer E-513/64.
- Peso netto
- 6.350 kg / 13 lb 15.8 oz (13.987 lb)
- Autore
- Modello inviato da Harald Giese. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 733 modelli, di cui 588 con immagini e 359 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.