• Year
  • 1951/1952
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 19103
    • Brand: SEL

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 7
  • Number of Transistors
  • Main principle
  • Superheterodyne (common); ZF/IF 472/10700 kHz
  • Tuned circuits
  • 6 AM circuit(s)     9 FM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast, Long Wave, Short Wave plus FM or UHF.
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 127; 155; 220 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Material
  • Wooden case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Watzmann - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Shape
  • Tablemodel, low profile (big size).
  • Dimensions (WHD)
  • 570 x 360 x 218 mm / 22.4 x 14.2 x 8.6 inch
  • Notes
  • Germanium-Diode DS60. Achtung: Spartrafo für Anodenspannung. Daher können das Chassis und die Röhrenheizung Netzspannung führen. Die Buchsen des Zweitlautsprechers führen immer Hochspannung, da diese mit der Primärwicklung des Ausgangstransformators verbunden sind.
  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 9.7 kg / 21 lb 5.9 oz (21.366 lb)
  • Price in first year of sale
  • 360.00 DM
  • External source of data
  • Erb
  • Literature/Schematics (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Watzmann is part of the collections of the following members.

 Forum

Forum contributions about this model: Lorenz; Berlin,: Watzmann

Threads: 1 | Posts: 7

Liebe Forumsteilnehmer,

ich suche den Schaltplan für ein Lorenz Watzmann mit der Geräte-Nr. 438379. Auf der Modellseite ist leider nur der Schaltplan "bis Gerät Nr. 434887" (steht oben auf dem Schaltplan) herunterladbar. Die Röhrenbestückung meines Gerätes stimmt bis auf eine Ausnahme mit der auf der Modellseite angegebenen Bestückung überein; statt einer 6AU6 ist eine ECC85 vorhanden, die in einem auf dem Drehko montierten Kasten steckt. Da aus diesem Kasten eine Achse mit einem Rad ragt, dass bei Abstimmung über ein Skalenseil mitgedreht wird, handelt es sich vermutlich um den UKW-Tuner.

Vielen Dank im Voraus

C. Essers

Christoph Essers, 06.Feb.13

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.