• Año
  • 1951/1952
  • Categoría
  • Radio - o Sintonizador pasado WW2
  • Radiomuseum.org ID
  • 19103
    • Brand: SEL

Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.

 Especificaciones técnicas

  • Numero de valvulas
  • 7
  • Numero de transistores
  • Principio principal
  • Superheterodino en general; ZF/IF 472/10700 kHz
  • Número de circuitos sintonía
  • 6 Circuíto(s) AM     9 Circuíto(s) FM
  • Gama de ondas
  • OM, OL, OC y FM
  • Tensión de funcionamiento
  • Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 127; 155; 220 Volt
  • Altavoz
  • Altavoz dinámico (de imán permanente) / Ø 18 cm = 7.1 inch
  • Material
  • Madera
  • de Radiomuseum.org
  • Modelo: Watzmann - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
  • Forma
  • Sobremesa apaisado (tamaño grande).
  • Ancho, altura, profundidad
  • 570 x 360 x 218 mm / 22.4 x 14.2 x 8.6 inch
  • Anotaciones
  • Germanium-Diode DS60. Achtung: Spartrafo für Anodenspannung. Daher können das Chassis und die Röhrenheizung Netzspannung führen. Die Buchsen des Zweitlautsprechers führen immer Hochspannung, da diese mit der Primärwicklung des Ausgangstransformators verbunden sind.
  • Peso neto
  • 9.7 kg / 21 lb 5.9 oz (21.366 lb)
  • Precio durante el primer año
  • 360.00 DM
  • Ext. procedencia de los datos
  • Erb
  • Documentación / Esquemas (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Colecciones | Museos | Literatura

Colecciones

El modelo Watzmann es parte de las colecciones de los siguientes miembros.

 Forum

Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Lorenz; Berlin,: Watzmann

Hilos: 1 | Mensajes: 7

Liebe Forumsteilnehmer,

ich suche den Schaltplan für ein Lorenz Watzmann mit der Geräte-Nr. 438379. Auf der Modellseite ist leider nur der Schaltplan "bis Gerät Nr. 434887" (steht oben auf dem Schaltplan) herunterladbar. Die Röhrenbestückung meines Gerätes stimmt bis auf eine Ausnahme mit der auf der Modellseite angegebenen Bestückung überein; statt einer 6AU6 ist eine ECC85 vorhanden, die in einem auf dem Drehko montierten Kasten steckt. Da aus diesem Kasten eine Achse mit einem Rad ragt, dass bei Abstimmung über ein Skalenseil mitgedreht wird, handelt es sich vermutlich um den UKW-Tuner.

Vielen Dank im Voraus

C. Essers

Christoph Essers, 06.Feb.13

Weitere Posts (7) zu diesem Thema.