Watzmann
Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
- Anno
- 1951/1952
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 19103
-
- Brand: SEL
Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.
- Numero di tubi
- 7
- Numero di transistor
- Semiconduttori
- C250K120E
- Principio generale
- Supereterodina (in generale); ZF/IF 472/10700 kHz
- N. di circuiti accordati
- 6 Circuiti Mod. Amp. (AM) 9 Circuiti Mod. Freq. (FM)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM), lunghe (OL), corte (OC) e MF (FM).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 127; 155; 220 Volt
- Altoparlante
- AP magnetodinamico (magnete permanente e bobina mobile) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Watzmann - Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 570 x 360 x 218 mm / 22.4 x 14.2 x 8.6 inch
- Annotazioni
- Germanium-Diode DS60. Achtung: Spartrafo für Anodenspannung. Daher können das Chassis und die Röhrenheizung Netzspannung führen. Die Buchsen des Zweitlautsprechers führen immer Hochspannung, da diese mit der Primärwicklung des Ausgangstransformators verbunden sind.
- Peso netto
- 9.7 kg / 21 lb 5.9 oz (21.366 lb)
- Prezzo nel primo anno
- 360.00 DM
- Fonte esterna dei dati
- Erb
- Fonte dei dati
- Kat.d.Rundf.GrossH.1951/52
- Letteratura / Schemi (1)
- -- Original-techn. papers.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 733 modelli, di cui 587 con immagini e 359 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Lorenz; Berlin, Zuffenhausen u.a.
Collezioni
Il modello Watzmann fa parte delle collezioni dei seguenti membri.
Discussioni nel forum su questo modello: Lorenz; Berlin,: Watzmann
Argomenti: 1 | Articoli: 7
Liebe Forumsteilnehmer,
ich suche den Schaltplan für ein Lorenz Watzmann mit der Geräte-Nr. 438379. Auf der Modellseite ist leider nur der Schaltplan "bis Gerät Nr. 434887" (steht oben auf dem Schaltplan) herunterladbar. Die Röhrenbestückung meines Gerätes stimmt bis auf eine Ausnahme mit der auf der Modellseite angegebenen Bestückung überein; statt einer 6AU6 ist eine ECC85 vorhanden, die in einem auf dem Drehko montierten Kasten steckt. Da aus diesem Kasten eine Achse mit einem Rad ragt, dass bei Abstimmung über ein Skalenseil mitgedreht wird, handelt es sich vermutlich um den UKW-Tuner.
Vielen Dank im Voraus
C. Essers
Christoph Essers, 06.Feb.13