• Jahr
  • 1947/1948
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 3397
    • Marke: Lumeta

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: WD361 [EF12] - Lumophon, Bruckner & Stark,
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Abmessungen (BHT)
  • 355 x 280 x 185 mm / 14 x 11 x 7.3 inch
  • Bemerkung
  • Siehe auch Lumophon WD361 mit 2x RV12P2000 statt EF12 und EL11. Das Grundgerät entspricht der hier beschriebenen Version, die beiden P2000 und wenige passive Teile sind auf einem gemeinsamen "Zwischensockel" montiert und werden in die beiden Stahlröhrenfassungen gesteckt. Siehe auch das Schema.

    Gehäuse: auch Bakelit möglich.

  • Originalpreis
  • 295.00 RM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange + Schenk Nr. 30 von 1948

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Lumophon, Bruckner &: WD361

Threads: 1 | Posts: 8

Hallo Sammlerkollegen,
Ich habe seit heute auch so ein interesantes Radio und gleich hier mal geschaut was es darüber zu wissen gilt!!
Also, mein Gerät soll laut vorbesitzer noch spielbereit sein, ich habe es aber bislang vermieden es ohne zu restaurieren vorher auszuprobieren!!
Meine Fragen nun dazu, bei mir ist die Metallröhre eine EF 11, und die Röhre in der Mitte eine EL 12 ist das in Ordnung??  Bei den hier vorgestellten Geräten ist das genau umgedreht!!  Was muss ich dabei beachten??
Die andere Frage gilt dem interesanten "Drehpoti" oder was es auch immer sein mag, denn drehen lässt sich da nix mehr in der Mitte des Chassis unten!!  Wozu könnte der gut sein, und warum hat man Ihn eingebaut, hängt das vieleicht mit den "vertauschten" Röhren zusammen???

Ich hoffe auf zahzlreiche und hilfreiche Antworten,
Grüße Jörg Manneschmidt

Anlagen

Joerg Manneschmidt, 16.Jun.07

Weitere Posts (8) zu diesem Thema.