Marconifono Magnus
Marconi Italiana (Marconifono), Officine / Ufficio Marconi; Genova, Roma
- Land
- Italien / Italy
- Hersteller / Marke
- Marconi Italiana (Marconifono), Officine / Ufficio Marconi; Genova, Roma
- Jahr
- 1920
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 115581
- Anzahl Röhren
- 6
- Hauptprinzip
- Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
- Betriebsart / Volt
- Akku und/oder Batterie / 6 & 60 Volt
- Lautsprecher
- - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: Marconifono Magnus - Marconi Italiana Marconifono,
- Form
- Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult).
- Bemerkung
-
Ricevitore a sei valvole con amplificazione ad alta e bassa frequenza. Munito di inseritore per inserire il numero di valvole occorenti pet poter ricevere distintamente a seconda della distanze della stazione trasmittente. Si può usare sia con aereo a telaio che con aereo esterno.
Prezzo solo per il ricevitore.
This model is equivalent to Marconiphone Multivalve R.B.7.
- Originalpreis
- 3,680.00 ITL
- Datenherkunft
- Guida Pratica Antique Radio (1) 1999
- Literaturnachweis
- -- Original prospect or advert
- Autor
- Modellseite von Alessandro De Poi angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 41 Modelle, davon 26 mit Bildern und 2 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Marconi Italiana (Marconifono), Officine / Ufficio Marconi; Genova, Roma
Museen
Das Modell Marconifono Magnus ist in den folgenden Museen zu sehen.