• Jahr
  • 1932
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 3538
    • Marke: System Günther

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus allg. (mit oder ohne Rückk.)
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-220 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: 230W - Mende - Radio H. Mende & Co.
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 525 x 325 x 300 mm / 20.7 x 12.8 x 11.8 inch
  • Bemerkung
  • Der Mende 230W kommt in der Funkschau-Röhrenbestückungstabelle vor. Er hat die praktisch gleiche Röhrenbestückung wie der "Mende-Sechsröhren-Superfernempfänger", genannt "Superselektiv" im Katalog 1932/33 von Radio Prohaska (aber mit RENS1374d). Er wird bei Prohaska mit "nicht mehr zu überbietende Superschaltung und ist das letzte Wort der Technik im Empfängerbau" und mit "neue Propellerskala beschrieben, die in Stationsnamen geeicht ist, Ablesung erfolgt genau durch eine Lupe. Autom. Fadingregulierung und Klangfarbeneinstellung ist vorhanden, erstere durch eine spezielle Röhre." beschrieben. Die anderen "Superselektiv" führen keine RENS1214, sondern RENS 1204! Preis ohne Röhren aber 245 Mark, nicht 230 (Mende bringt dann Modelle mit dem Namen als Preis). Mit dem separaten Lautsprecher ist der Preis 335 Mark. Es scheint, dass da noch Klärungsbedarf besteht.
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Röhren in FS-Bestückungstabellen

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum