- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden
- Anno
- 1932
- Categoria
- Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 3538
-
- Brand: System Günther
- Numero di tubi
- 7
- Principio generale
- A circuiti accordati (TRF o amplif. diretta in generale)
- Gamme d'onda
- Onde medie (OM) e onde lunghe (OL).
- Tensioni di funzionamento
- Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110-220 Volt
- Altoparlante
- - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: 230W - Mende - Radio H. Mende & Co.
- Forma
- Soprammobile basso, con andamento orizzontale (grosse dimensioni).
- Dimensioni (LxAxP)
- 525 x 325 x 300 mm / 20.7 x 12.8 x 11.8 inch
- Annotazioni
- Der Mende 230W kommt in der Funkschau-Röhrenbestückungstabelle vor. Er hat die praktisch gleiche Röhrenbestückung wie der "Mende-Sechsröhren-Superfernempfänger", genannt "Superselektiv" im Katalog 1932/33 von Radio Prohaska (aber mit RENS1374d). Er wird bei Prohaska mit "nicht mehr zu überbietende Superschaltung und ist das letzte Wort der Technik im Empfängerbau" und mit "neue Propellerskala beschrieben, die in Stationsnamen geeicht ist, Ablesung erfolgt genau durch eine Lupe. Autom. Fadingregulierung und Klangfarbeneinstellung ist vorhanden, erstere durch eine spezielle Röhre." beschrieben. Die anderen "Superselektiv" führen keine RENS1214, sondern RENS 1204! Preis ohne Röhren aber 245 Mark, nicht 230 (Mende bringt dann Modelle mit dem Namen als Preis). Mit dem separaten Lautsprecher ist der Preis 335 Mark. Es scheint, dass da noch Klärungsbedarf besteht.
- Fonte dei dati
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Riferimenti schemi
- Röhren in FS-Bestückungstabellen
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 316 modelli, di cui 283 con immagini e 206 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH, Dresden