Funksprechgerät f Fusprech.f Ohne Feineinstellung

Militär (verschiedene Hersteller gleicher Modelle)

  • Jahr
  • 1943/1944
  • Kategorie
  • Militärischer Sende-Empfänger
  • Radiomuseum.org ID
  • 212020
    • anderer Name: WEHRMACHT

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Sende-Empfänger
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Externes Speisegerät / Netzgerät / Hauptgerät / 12 & 130 & 180 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Funksprechgerät f Fusprech.f [Ohne Feineinstellung] - Militär verschiedene
  • Form
  • Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
  • Bemerkung
  • Funksprechgerät f (Fusprech.f), Version ohne Feineinstellung und Bedienschildern:

    Sendeempfänger: Frequenzebreich 19,9975 - 21,4725 MHz 60 Kanälen (Kanalnummern 341 - 400, Kanalabstand 25 kHz), kontinuierlich abstimmbar.
    Betriebsart Telephonie (A3) 8 Watt, Reichweite rund 5,5 km.

    Speisung mit SEUa oder SEUa1 Einankerumformersatz aus 12 V Bordnetz.
    Passender externer Lautsprecher L.S.Fu.a

    Entwicklung durch Telefunken, als Hersteller Stassfurt Imperial / Stassfurter Rundfunk GmbH bekannt.

    Tatsächlich hat das Gerät eine HF-Ausgangsleistung von 1,2 Watt. Die Endstufenröhre des Senders RL12P10 wurde auch als NF-Endröhre für den Lautsprecherbetrieb verwendet. Die NF Leistung betrug ca 4 Watt.

     

  • Autor
  • Modellseite von einem Mitglied aus A angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Funksprechgerät f befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum