- Country
- Austria
- Manufacturer / Brand
- Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
- Year
- 1951/1952
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 9865
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 6
- Number of Transistors
- Semiconductors
- NTC-Resistor
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 451 kHz
- Tuned circuits
- 6 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and Short Wave.
- Power type and voltage
- AC/DC-set / 110; 150; 220 Volt
- Loudspeaker
- Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: 515U - Minerva-Radio Radiola-
- Shape
- Tablemodel, low profile (big size).
- Dimensions (WHD)
- 480 x 340 x 220 mm / 18.9 x 13.4 x 8.7 inch
- Net weight (2.2 lb = 1 kg)
- 6.6 kg / 14 lb 8.6 oz (14.537 lb)
- Price in first year of sale
- 1,585.00 ATS
- External source of data
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source of data
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange-Nowisch
- Picture reference
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Other Models
-
Here you find 631 models, 568 with images and 450 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Collections
The model is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Minerva-Radio: 515U
Threads: 2 | Posts: 2
Mein Gerät enthält einen Kondensator 47 nF /630 V=, der das Chassis mit dem anderen Pol des Netzeingangs verbindet (auf dem Chassis-Foto links unten zu sehen, ein türkisfärbiger Rollkondensator. Der Kondensator ist aufgeplatzt und sieht überhitzt aus). Im Schaltplan ist er nicht eingezeichnet, sieht aber nicht nachträglich eingebaut aus.
Für eine HF-Verbindung zum Lichtnetz scheint mir der Wert zu hoch, außerdem ist er nicht für hohe Wechselspannung spezifiziert und für diesen Zweck ungeeignet. Ich habe den Kondensator ersatzlos ausgebaut.
Nachtrag: Herr Wolfgang Bauer hat mir bestätigt, daß dieser Kondensator nicht original ist. Ich zitiere: "Der von Ihnen beschriebene Kondensator ist nicht original, auch der ungekürzte Anschlussdraht sagt alles, so hat Minerva nicht gearbeitet."
Herr Bauer hat mir ein Chassisfoto der zweiten Ausführung (Netzelko unter dem Chassis montiert) zur Verfügung gestellt, das ich zum Modell geladen habe. Herzlichen Dank dafür!
Johannes Bernhauser, 06.Jul.20
Gerhard Heigl, 10.Oct.02