- Land
- Österreich / Austria
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 9865
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 6
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- NTC-Resistor
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 451 kHz
- Anzahl Kreise
- 6 Kreis(e) AM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 110; 150; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: 515U - Minerva-Radio Radiola-
- Form
- Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
- Abmessungen (BHT)
- 480 x 340 x 220 mm / 18.9 x 13.4 x 8.7 inch
- Nettogewicht
- 6.6 kg / 14 lb 8.6 oz (14.537 lb)
- Originalpreis
- 1,585.00 ATS
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Schaltungsnachweis
- Lange-Nowisch
- Bildnachweis
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 631 Modelle, davon 568 mit Bildern und 450 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Sammlungen
Das Modell befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Minerva-Radio: 515U
Threads: 2 | Posts: 2
Mein Gerät enthält einen Kondensator 47 nF /630 V=, der das Chassis mit dem anderen Pol des Netzeingangs verbindet (auf dem Chassis-Foto links unten zu sehen, ein türkisfärbiger Rollkondensator. Der Kondensator ist aufgeplatzt und sieht überhitzt aus). Im Schaltplan ist er nicht eingezeichnet, sieht aber nicht nachträglich eingebaut aus.
Für eine HF-Verbindung zum Lichtnetz scheint mir der Wert zu hoch, außerdem ist er nicht für hohe Wechselspannung spezifiziert und für diesen Zweck ungeeignet. Ich habe den Kondensator ersatzlos ausgebaut.
Nachtrag: Herr Wolfgang Bauer hat mir bestätigt, daß dieser Kondensator nicht original ist. Ich zitiere: "Der von Ihnen beschriebene Kondensator ist nicht original, auch der ungekürzte Anschlussdraht sagt alles, so hat Minerva nicht gearbeitet."
Herr Bauer hat mir ein Chassisfoto der zweiten Ausführung (Netzelko unter dem Chassis montiert) zur Verfügung gestellt, das ich zum Modell geladen habe. Herzlichen Dank dafür!
Johannes Bernhauser, 06.Jul.20
Gerhard Heigl, 10.Oct.02