- País
- Austria
- Año
- 1950/1951
- Categoría
- Radio - o Sintonizador pasado WW2
- Radiomuseum.org ID
- 9857
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de valvulas
- 9
- Principio principal
- Superheterodino en general; ZF/IF 483/10700 kHz
- Número de circuitos sintonía
- 7 Circuíto(s) AM 8 Circuíto(s) FM
- Gama de ondas
- OM, OL, más de dos OC y FM
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 110; 130; 150; 220; 240 ±10 Volt
- Altavoz
- Altavoz dinámico (de imán permanente)
- Potencia de salida
- 3.9 W (unknown quality)
- Material
- Madera
- de Radiomuseum.org
- Modelo: 519W - Minerva-Radio Radiola-
- Ancho, altura, profundidad
- 600 x 420 x 270 mm / 23.6 x 16.5 x 10.6 inch
- Anotaciones
- Minerva 519W ist der erste österreichische UKW-Empfänger. Das bei Lange-Nowisch herausgegebene Schema ist im FM-Teil fehlerhaft (Kurzschluss des Sekundärkreises vom 1. ZF-Filter). Ein korrigierter Plan ist beim Modell. Bandfiltereingang für LW+MW, bei KW Einzelkreis. Dann AM-Kreiszahl = 6.
- Peso neto
- 13.4 kg / 29 lb 8.2 oz (29.515 lb)
- Ext. procedencia de los datos
- E. Erb 3-907007-36-0
- Procedencia de los datos
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Referencia esquema
- Lange-Nowisch
- Documentación / Esquemas (1)
- -- Original prospect or advert
- Referencia ilustración
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 631 modelos, 568 con imágenes y 450 con esquemas.
Ir al listado general de Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Colecciones
El modelo es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Minerva-Radio: 519W
Hilos: 3 | Mensajes: 5
Liebe Radiofreunde!
Noch eine kleine Ergänzung: Ich bin gerade beim Restaurieren eines Gerätes der Version 1. Bei dieser ist (im Gegensatz zum Schaltbild) als LS-Anschluss der Primärkreis (also Hochspannungsteil) herausgeführt; also Vorsicht beim Anschließen eines Lautsprechers (meim Probe-LS hat das nur teilweise überlebt). Aus Sicherheitsgründen habe ich das (dem Schaltbild entsprechend) auf die Sekundärseite geändert.
LG Dr. R. Bengesser
Rudolf Bengesser, 12.Dec.09
Liebe Radiofreunde!
Habe vor einigen Monaten einen 519 via E-Bay erstanden und bin gerade dabei, ihn zu restaurieren; dabei ist mir ein Fehler in allen hochgeladenen Schaltplänen aufgefallen: Im FM-ZF-Kreis 2 ist eine beidseitige Verbindung zw. Trimmer und Gitter 1 der EAF42, damit ein Kurzschluss des gesamten Kreises eingezeichnet; so kann das Gerät nicht funktionieren. Die Verbindung zw. der unteren Seite des Trimmers und der EAF42 gehört unterbrochen; vielleicht hat Jemand die Möglichkeit, das auf elektronischem Wege zu tun, mir ist sie vorerst verwehrt.
LG Dr. R. Bengesser
Rudolf Bengesser, 30.Nov.09
Auf der Suche nach Informationen zum Minerva 519W stieß ich auf diese interessante Seite aus Österreich, die ich niemandem vorenthalten möchte:
minervaradio.com
Minerva wurde also 1969 von Grundig aufgekauft. Heute ist Grundig pleite. Was passiert dann mit der ehemaligen Minerva-Produktionsstätte ?
Andreas Echtner, 23.Nov.03