- Country
- Austria
- Manufacturer / Brand
- Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
- Year
- 1935
- Category
- Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
- Radiomuseum.org ID
- 9742
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 5
- Main principle
- Superheterodyne (common); ZF/IF 483 kHz
- Tuned circuits
- 7 AM circuit(s)
- Wave bands
- Broadcast, Long Wave and Short Wave.
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110-240 Volt
- Loudspeaker
- Electro Magnetic Dynamic LS (moving-coil with field excitation coil)
- Power out
- 3 W (unknown quality)
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: Cordial W - Minerva-Radio Radiola-
- Shape
- Tablemodel, high profile (upright - NOT Cathedral nor decorative).
- Dimensions (WHD)
- 368 x 460 x 236 mm / 14.5 x 18.1 x 9.3 inch
- Notes
- Abst.Anz.
- Price in first year of sale
- 492.00 öS
- External source of data
- E. Erb 3-907007-36-0
- Source of data
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Circuit diagram reference
- Lange + Schenk
- Mentioned in
- Radio-Amateur Wien (RA, 46), (Österreichischer Radio Amateur, ÖRA) (3503)
- Picture reference
- Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet.
- Other Models
-
Here you find 631 models, 568 with images and 450 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien
Collections
The model Cordial W (A) is part of the collections of the following members.
Forum contributions about this model: Minerva-Radio: Cordial W
Threads: 2 | Posts: 5
Zunächst vielen Dank für die Auskunft zur Röhre E 443 H
Bin nunmehr dabei den Minerva Cordial herzurichten und habe da u.a. eine abgebrochene Anodenkappe bei der E 447. Der herausführende Draht ist eben mit dem Glaskörper ab. Mit Löten ist da nichts zu machen. Da kommt mein Urberuf "Radiomechaniker" zum Einsatz auf recht unkonventionelle Art.
Mit einem Schleifstein eingespannt in einer Ständerbohrmaschine ist es mir tatsächlich gelungen soviel Glas wegzuschleifen um den Draht auf etwa 1 mm frei zu legen. Viel Fingerspitzengefühl aber jetzt genug Drahtlänge um daran zu löten. Die Röhre funktioniert und der Cordial spielt. (Es waren natürlich noch viele andere Reparaturen auch zu machen)
Die Kondensatoren ab Besten gleich alle tauschen !!
Überrascht war ich von der guten Empfangsleistung auf KW
LG Hans Baumgartner
Hans Baumgartner, 09.Mar.25
Hallo und guten Tag
Ich habe da einen Minerva Cordial W bei dem eine Endröhre gesteckt ist wo nur die Bezeichnung 681 am Glaskolben sichtbar ist. Unter dieser Bezeichnung kann ich nichts finden. Weiss da vielleicht jemand etwas - was ist das für eine Röhre ?
Ein Foto von der Röhre einzufügen schaffe ich leider nicht
LG Hans
Hans Baumgartner, 02.Mar.25