- Land
- Österreich / Austria
- Jahr
- 1955/1956
- Kategorie
- Fernseh-Empfänger/Monitor
- Radiomuseum.org ID
- 85024
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 20
- Röhren
- PCC84 PCF80 EF80 EF80 EF80 EF80 PL83 EF80 EF80 EF80 PABC80 PL82 ECL80 PL81 PY81 EY51 ECL80 ECL80 PL82 MW43-64 or MW43-69
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif. OA70 OA71 OA71
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 23750/18250 kHz
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Betriebsart / Volt
- Allstromgerät / 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 17 cm = 6.7 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 9 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
- von Radiomuseum.org
- Modell: FS43 - Minerva-Radio Radiola-
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 580 x 500 x 520 mm / 22.8 x 19.7 x 20.5 inch
- Bemerkung
- Minerva FS 43;
43 cm s/w TV mit CCIR B 10 Kanal Trommeltuner für Fernsehbereich VHF Band I+III, 4 stufiger ZF Verstärker, Bildschirmgröße 36 × 27 cm, 160 W Leistungsaufnahme, 3 Minuten Vorwärmzeit, Schaltung zeigt Wechselstrombetrieb-Anleitung Wechsel & Gleichstrom),
Intercarriertonverarbeitung, zweiteiliges Splitchassis - Vergleiche hiezu Philips Typen jener Zeit,
weitgehend baugleich mit Minerva FS 53.
Das Gerät wurde entwickelt als es noch keinen Inlandssender in Österreich gab. Auf den Weitverkehrsempfang ≥ 100 km wird verwiesen. Geringe Stückzahlen des FS 43 sind nicht mit einem Minerva Kanalwähler ausgestattet (Minerva Mitteilungen Jänner 1963, S. 29)
- Nettogewicht
- 38 kg / 83 lb 11.2 oz (83.7 lb)
- Originalpreis
- 7,600.00 öS
- Datenherkunft
- -- Original prospect or advert / Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers. (Heft (A) Minerva Fernsehgeräte FS43 und FS53 ~1955)
- Autor
- Modellseite von Hannes Wurnitsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 631 Modelle, davon 568 mit Bildern und 450 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien