• Jahr
  • 1958
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 227982

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 7
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 461/10700 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM     10 Kreis(e) FM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
  • Spezialitäten
  • Plattenspieler (kein -Wechsler)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110; 130; 150; 220; 240 Volt
  • Lautsprecher
  • 2 Lautsprecher
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Minola 593W [SW-Möbel-Musikschrank] - Minerva-Radio Radiola-
  • Form
  • Standgerät: allgemein.
  • Bemerkung
  • Philips Plattenspieler AG 2012.

    Der Schrank wurde wahrscheinlich nicht von Minerva gefertigt.
    Es handelt sich um ein SW-Möbel (Soziale Wohnkultur).
    Von 1954 bis 1969 führten Stadt Wien und Gewerkschaft ein Projekt im Zeichen der "Sozialen Wohnkultur (SW)" durch: Arbeitnehmer konnten damals schöne und praktische Möbelstücke zu günstigen Preisen erstehen.

  • Literatur/Schema (1)
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Joachim Bürger angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Minola befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum