• Jahr
  • 1948/1949
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 9829

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 452 kHz; 2 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle.
  • Betriebsart / Volt
  • Allstromgerät / 110/220 Volt
  • Lautsprecher
  • -Lautsprecher eingebaut, aber System nicht erfasst.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 2.5 W (max./spitze)
  • Material
  • Bakelit (Pressstoff)
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Minola - Minerva-Radio Radiola-
  • Abmessungen (BHT)
  • 250 x 170 x 160 mm / 9.8 x 6.7 x 6.3 inch
  • Bemerkung
  • Nach dem Krieg wurden aus Restbesänden des "Zwergsupers" Horny 1038L neue Modelle mit abweichender Röhrenbestückung gefertigt.

    Der Grund dafür war die alleinige Verfügbarket der Oktalröhrenserie U4 in Österreich.

    Allerdings verwendete MINERVA nicht die Originalskala des "Zwergsupers", sondern stattete das Gerät mit einer eigens dafür gefertigten, gelb hinterlegten Skala aus.

    Siehe auch: EUMIG 330 GW/SV

  • Nettogewicht
  • 3 kg / 6 lb 9.7 oz (6.608 lb)
  • Originalpreis
  • 1,120.00 ATS
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Minola befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum