- Land
- Österreich / Austria
- Jahr
- 1974
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 9972
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 11
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Netz- / Batteriespeisung / 110-240 / 6 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: TR611 - Minerva-Radio Radiola-
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Bemerkung
-
Das Modell TR611 hat im Gegensatz zum Modell TR611a keine Leiste für die Aufnahme der Reiter (3 × grün / 3 × rot) zur Sendermarkierung.
Siehe auch Parallelgerät Grundig Melody-Boy 600.Bitte Fotos zum richtigen Modell laden.
- Datenherkunft extern
- E. Erb 3-907007-36-0
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
- Literatur/Schema (1)
- -- Original-techn. papers.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 631 Modelle, davon 568 mit Bildern und 450 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Minerva-Radio (Radiola-Radioapparate und Bestandteile W. Wohleber & Co) ; Wien