Airline 93WG604A Order= P462 C 604

Montgomery Ward & Co. (Wards, Airline); Chicago, IL

  • Anno
  • 1939/1940
  • Categoria
  • Radio (o sintonizzatore del dopoguerra WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 48523
    • Brand: Airline or Air-Line

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 6
  • Principio generale
  • Supereterodina (in generale); ZF/IF 456 kHz
  • N. di circuiti accordati
  • 6 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • Onde medie (OM) e corte (OC).
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione universale (doppia: CC/CA) / 110 Volt
  • Altoparlante
  • AP elettrodinamico (bobina mobile e bobina di eccitazione/di campo) / Ø 5 inch = 12.7 cm
  • Materiali
  • Bachelite
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Airline 93WG604A Order= P462 C 604 - Montgomery Ward & Co. Wards,
  • Forma
  • Soprammobile con pulsantiera/tastiera.
  • Dimensioni (LxAxP)
  • 12.1875 x 7.375 x 6.5 inch / 310 x 187 x 165 mm
  • Annotazioni
  • Bunis calls it with suffix A, other sources without

    Colours and material:

    Model 604:    Brown Plastic Finish

    Model 605:     Ivory Plastic Finish

  • Prezzo nel primo anno
  • 18.50 $
  • Fonte esterna dei dati
  • Ernst Erb
  • Riferimenti schemi
  • Beitman Radio Diagrams Vol. 3, 1940

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Airline fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Montgomery Ward & Co: Airline 93WG604A Order= P462 C 604

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Es kommt bisweilen vor, dass extreme Preise angegeben werden. Hier wurden beispielsweise von einem Museum 1800 € angesetzt. Das ist weit mehr als der 10fache gängige Sammlerpreis.

Der Grund ist wohl darin zu suchen, dass es sich um den Versicherungswert handelt.  Das heißt, dass auch die Kosten der Wiederbeschaffung eingerechnet sind. Falls bei Verlust "um jeden Preis"  d.h. möglichst schnell wiederbeschafft werden muss, liegt der Kaufpreis bei einem seltener angebotenen Gerät sicherlich höher. Erst recht, wenn durch eine Suchanzeige der Bedarf bekannt wird. Dazu kommt, dass auch u.U. eine Reise erforderlich ist.

All dies treibt die Beschaffungskosten hoch. Aber der Sammlerwert des Exemplars steigt dadurch nicht. Lediglich der ideelle Wert, der aber vom jeweiligen Besitzer abhängt. Das kann Nostalgie sein: ein Erinnerungsstück. Oder das "missing link" zur Komplettierung einer Sammlung oder einer Ausstellung. Bei einer Veräusserung wird dieser ideelle Wert nicht weitergegeben, weil er dem Käufer nichts bedeutet.

Ähnlich verhält es sich mit den Restaurierungskosten, die zwar anfallen, aber selbst bei mäßigem Stundensatz zu Werten führen würden, die bestenfalls bezahlt werden, wenn der Käufer einen ideellen Wert damit verbindet.  Solche Zahlen gehören auch nicht als Referenz  hierher.  Trotzdem ist (oft anzutreffendes) Kopfschütteln nicht angebracht. Der Käufer weiß warum er so viel bezahlt und ist niemand Rechenschaft schuldig.

Da wir Sammler informieren wollen, ist die Angabe eines Versicherungswertes sinnlos und irreführend!

Konrad Birkner † 12.08.2014, 02.Dec.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.