Bildröhren-Meß-Regenerator BMR90
Müter, Ulrich; Oer-Erkenschwick
- País
- Alemania
- Fabricante / Marca
- Müter, Ulrich; Oer-Erkenschwick
- Año
- 1995 ??
- Categoría
- Aparato de medida y servicio (Equipo de laboratorio).
- Radiomuseum.org ID
- 125377
Haga clic en la miniatura esquemática para solicitarlo como documento gratuito.
- Numero de transistores
- 1
- Semiconductores
- BU208 EM513 EM513 EM513 EM513 EM513 ZPY100 ZPY100 ZPY100 ZPY100 ZPY100 1N4148 1N4148 1N4148
- Gama de ondas
- - no hay
- Tensión de funcionamiento
- Red: Corriente alterna (CA, Inglés = AC) / 220 Volt
- Altavoz
- - - No hay salida de sonido.
- Material
- Plástico moderno (Nunca bakelita o catalina)
- de Radiomuseum.org
- Modelo: Bildröhren-Meß-Regenerator BMR90 - Müter, Ulrich; Oer-
- Forma
- Sobremesa de cualquier forma, detalles no conocidos.
- Ancho, altura, profundidad
- 420 x 120 x 320 mm / 16.5 x 4.7 x 12.6 inch
- Anotaciones
- Anzeige von Schlüssen Rot, Grün, Blau F - K und G 1 - K sowie G 1 - G 2, Anzeige Aussetzfehler, Schlussreparatur, Regenerieren in 3 Stufen, Messen von Emission, Lebenserwartung, Strahlstrom, Fokus und Kennlinien, Regenerieren der Systeme auch einzeln.
- Peso neto
- 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb)
- Precio durante el primer año
- 1,365.00 DM
- Autor
- Modelo creado por Karlheinz Fischer. Ver en "Modificar Ficha" los participantes posteriores.
- Otros modelos
-
Donde encontrará 34 modelos, 33 con imágenes y 12 con esquemas.
Ir al listado general de Müter, Ulrich; Oer-Erkenschwick
Colecciones
El modelo Bildröhren-Meß-Regenerator es parte de las colecciones de los siguientes miembros.
Contribuciones en el Foro acerca de este modelo: Müter, Ulrich; Oer-: Bildröhren-Meß-Regenerator BMR90
Hilos: 4 | Mensajes: 11
Weiss jemand, wer der Hersteller dieser Buchse war und/ oder wie diese Steckverbinder-Serie hiess? Der Bakelitkörper hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Siemens-Messersteckverbinder, aber die Kontakte sind rund, das Ganze ist kleiner, das Steckerbild ist anders und die Verbinder sind nicht so robust.
Danke.
N. Salis
Nicolin Salis, 23.Jul.24
Im Inneren des BMR90 sind insgesamt drei Leuchtmittel mit Sockel E14 vorhanden.
Zwei der Fassungen sind unterhalb der Frontplatte montiert und elektrisch parallelgeschaltet. Darin finde ich Leuchtmittel Osram Nr. 6524, Klarglas-Kolben, Leistung gemäss Osram Datenblatt 10 Watt/ 6 Watt (was immer diese Leistungsangabe bedeuten soll...).
Die dritte Fassung ist an einer Seitenwand montiert und enthält ein Leuchtmittel Marke "Südlicht", matter Kolben, 230 Volt/ 25 Watt.
Im Schema sind keine Glühlampen eingezeichnet, nur Glimmlampen. Eine der Glimmlampen stellt die Beleuchtung im Ein-/Aus-Schalter dar. Die beiden anderen Glimmlampen-Symbole dürften die og. E14-Leuchtmittel sein.
Meine Frage: Dass die beiden parallelgeschalteten Leuchtmittel 10 Watt bzw. 6 Watt haben, das einzeln verdrahtete jedoch 25 Watt hat - wurde da mal etwas Falsches als Ersatz hereingetan (und was wäre dann wo das Richtige) oder ist das ab Werk so und muss so sein?
Nicolin Salis, 18.Aug.22
Ich bin am Reparieren eines Müter BMR90, S/N41337. Dabei fällt mir die Platine auf: Was sind das für seltsame rostbraune Verfärbungen um die Lötaugen der Schadow-Druckschalter herum bzw. wie kommt so etwas zustande? Vorausgesetzt, dass das Gerät funktioniert: Kann man das einfach ignorieren oder muss man etwas unternehmen (was?)
Anexos
- cBMR90_SN41337_Leiterplatte (257 KB)
Nicolin Salis, 16.Aug.22
Da ich jetzt ein zweites BMR90 bekommen habe stelle ich fest, das es eine Neue und eine Alte Ausführung gab.
aufgefallen dadurch: der repair short hat beim BMR90 (NEU) einen 2. Taster; beim BMR90 1 Taster.
Nehme an es sollte demnach NEU angelegt werden?
Ausser dem hab ich festgestellt, das beim existierenden Model einige Bilder ( alte Ausführung) falsch und auch ein BMR80 hochgeladen wurden.
alte Ausf.
neue Ausf.
mfG
K.H.F
Anexos
Karlheinz Fischer, 27.Jun.17