Wachsplattenabdrehmaschine WB32
Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Hersteller / Marke
- Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
- Jahr
- 1938 ??
- Kategorie
- Diverses (Sonstiges) - siehe Bemerkungen
- Radiomuseum.org ID
- 110356
- Wellenbereiche
- - ohne
- Betriebsart / Volt
- Andere, Details in Bemerkungen oder nicht bekannt.
- Lautsprecher
- - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe.
- Material
- Diverses Material
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Wachsplattenabdrehmaschine WB32 - Neumann, Georg, Laboratorium f
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Bemerkung
- Maschine zum Hochglanzdrehen von Schallplattenaufnahmewachsen. Stahl- und Saphirmesser, Ansaugung der Platte und Absaugung der Wachsspäne durch zusätzlichen Staubsauger. Vorschub durch Zuggewicht mit Öldruckbremse. Antrieb wahlweise mit Dreiphasen-Synchronmotor oder Gleichstrommotor. 400 UpM.
- Literaturnachweis
- Neumann, Elektroakustisches Taschenbuch 2. Auflage (1940)
- Autor
- Modellseite von Georg Richter angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 128 Modelle, davon 118 mit Bildern und 47 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Neumann, Georg, Laboratorium für Elektroakustik GmbH; Berlin
Forumsbeiträge zum Modell: Neumann, Georg,: Wachsplattenabdrehmaschine WB32
Threads: 1 | Posts: 1
Beschreibung aus
'Neumann, Elektroakustisches Taschenbuch' (2. Auflage, 1940):
Die Maschine dient zum Hochglanzdrehen von Schallplattenaufnahmewachsen und wird hauptsächlich von Schallplattenfabriken, Herstellern von Aufnahme-Wachsen und Rundfunkgesellschaften angewendet. Die solide Konstruktion der Maschine läßt bei völliger Betriebssicherheit und einfachster Handhabung in einem einzigen Arbeitsgang absoluten Hochglanz der Wachsplattenoberfläche erzielen.
Es wird dabei gleichzeitig mit einem Stahlmesser vorgedreht und mit einem Saphirmesser die erforderliche Hochglanzfläche erzielt. Um ein Verziehen der Wachsplatten zu verhindern, werden diese nicht mit einer Spannvorrichtung, sondern durch Saugluft auf dem Plattenteller festgehalten. Ein zusätzlicher Staubsauger liefert dazu die Saugluft und dient gleichzeitig zum Absaugen der anfallenden Wachsspäne.
Der in dem schweren Fundament in Gleitlagern gelagerte Plattenteller von 400 mm Durchmesser hat einen gleichförmigen Umlauf von 400 Umdrehungen in der Minute. Der Vorschub des Schneidsupportes erfolgt durch ein Zuggewicht, wobei die Vorschubgeschwindigkeit mit einer Öldruckbremse sprunglos einreguliert werden kann und ein konstanter Schnittablauf gewährleistet wird.
Der Antrieb der Wachsplattenabdrehmaschine WB 32 kann entweder durch einen Dreiphasen-Synchronmotor oder einen Gleichstrommotor erfolgen.
'Neumann, Elektroakustisches Taschenbuch' (2. Auflage, 1940):
Die Maschine dient zum Hochglanzdrehen von Schallplattenaufnahmewachsen und wird hauptsächlich von Schallplattenfabriken, Herstellern von Aufnahme-Wachsen und Rundfunkgesellschaften angewendet. Die solide Konstruktion der Maschine läßt bei völliger Betriebssicherheit und einfachster Handhabung in einem einzigen Arbeitsgang absoluten Hochglanz der Wachsplattenoberfläche erzielen.
Es wird dabei gleichzeitig mit einem Stahlmesser vorgedreht und mit einem Saphirmesser die erforderliche Hochglanzfläche erzielt. Um ein Verziehen der Wachsplatten zu verhindern, werden diese nicht mit einer Spannvorrichtung, sondern durch Saugluft auf dem Plattenteller festgehalten. Ein zusätzlicher Staubsauger liefert dazu die Saugluft und dient gleichzeitig zum Absaugen der anfallenden Wachsspäne.
Der in dem schweren Fundament in Gleitlagern gelagerte Plattenteller von 400 mm Durchmesser hat einen gleichförmigen Umlauf von 400 Umdrehungen in der Minute. Der Vorschub des Schneidsupportes erfolgt durch ein Zuggewicht, wobei die Vorschubgeschwindigkeit mit einer Öldruckbremse sprunglos einreguliert werden kann und ein konstanter Schnittablauf gewährleistet wird.
Der Antrieb der Wachsplattenabdrehmaschine WB 32 kann entweder durch einen Dreiphasen-Synchronmotor oder einen Gleichstrommotor erfolgen.
Georg Richter, 29.Dec.06