Imperator W-955 8 Röhren
Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Hersteller / Marke
- Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Jahr
- 1951/1952
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 7804
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Röhren
- 8
- Anzahl Transistoren
- Halbleiter
- Tr.Gl.=Metal-rectif.
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 8 Kreis(e) AM 9 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, zwei mal Kurzwelle und UKW (FM).
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 21 cm = 8.3 inch
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Imperator W-955 [8 Röhren] - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 600 x 425 x 275 mm / 23.6 x 16.7 x 10.8 inch
- Bemerkung
- Es existiert auch eine Variante ohne die EAA91. Zur UKW Demodulation wurden dann Germanium Dioden eingesetzt. Umschaltbare Bandbreite.
- Nettogewicht
- 15 kg / 33 lb 0.6 oz (33.04 lb)
- Originalpreis
- 450.00 DM
- Datenherkunft
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Literaturnachweis
- Funkschau
- Literatur/Schema (1)
- -- Schematic
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 633 Modelle, davon 556 mit Bildern und 342 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
Sammlungen
Das Modell Imperator befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Nora, Aron,: Imperator W-955
Threads: 2 | Posts: 4
Hallo !
Ich wollte eigentlich direkt antworten, aber bei mir taucht kein "Antwort" button auf, daher poste ich es zum Modell.
Auch ich habe ein Imperator 955 Modell mit der EAA91.
Meines Wissens nach, hatte Nora Probleme mit den eingeplanten Dioden (Halbleiter) gehabt und ist dann dazu übergegangen die Radios zurückzuholen und diese dann mit der EAA91 auszustatten. Später hat man auch die wegelassen und neuere Dioden eingebaut.
Diese Modelle sind daher seltener einzustufen als die "normalen" Versionen mit Halbleiter Dioden, da dies nicht lange gemacht wurde - war eine Notlösung um ausliefern zu können.
Insgesamt sind Imperator Modelle von Nora selten zu finden, da die gebaute Stückzahl recht klein war.
Viele Grüße
Dietmar
Ich wollte eigentlich direkt antworten, aber bei mir taucht kein "Antwort" button auf, daher poste ich es zum Modell.
Auch ich habe ein Imperator 955 Modell mit der EAA91.
Meines Wissens nach, hatte Nora Probleme mit den eingeplanten Dioden (Halbleiter) gehabt und ist dann dazu übergegangen die Radios zurückzuholen und diese dann mit der EAA91 auszustatten. Später hat man auch die wegelassen und neuere Dioden eingebaut.
Diese Modelle sind daher seltener einzustufen als die "normalen" Versionen mit Halbleiter Dioden, da dies nicht lange gemacht wurde - war eine Notlösung um ausliefern zu können.
Insgesamt sind Imperator Modelle von Nora selten zu finden, da die gebaute Stückzahl recht klein war.
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar Rich, 11.Apr.05
Liebe Lesende,
per E-Bay bin ich zu einem Radiochassis aus einer Truhe gekommen. Im E-Bay Text waren keinerlei Informationen. Was kam, war eine Überraschung:
Es handelt sich laut Aufkleber um ein Nora W955.
Derzeit habe ich noch keinen Schaltplan.
Mein Chassis hat noch eine EAA91, möglicherweise nachträglich hineinkonstruiert.
Das Chassis besitzt keinen Ausgangstrafo, sondern nur Anschlüsse für LS mit Trafo.
Einige Röhrenbezeichnungen sind unleserlich. Da keine Rückwand existiert, ist nicht bekannt, ob die Röhren richtig bestückt sind.
Fragen:
Ist das evtl eine Rarität?
Lohnt sich eine Instandsetzung?
Hat irgendjemand Interesse an dem Teil? wenn ja, würde ich mich auch wieder davon trennen.
Gruß aus Berlin,
Henning Oelkers
per E-Bay bin ich zu einem Radiochassis aus einer Truhe gekommen. Im E-Bay Text waren keinerlei Informationen. Was kam, war eine Überraschung:
Es handelt sich laut Aufkleber um ein Nora W955.
Derzeit habe ich noch keinen Schaltplan.
Mein Chassis hat noch eine EAA91, möglicherweise nachträglich hineinkonstruiert.
Das Chassis besitzt keinen Ausgangstrafo, sondern nur Anschlüsse für LS mit Trafo.
Einige Röhrenbezeichnungen sind unleserlich. Da keine Rückwand existiert, ist nicht bekannt, ob die Röhren richtig bestückt sind.
Fragen:
Ist das evtl eine Rarität?
Lohnt sich eine Instandsetzung?
Hat irgendjemand Interesse an dem Teil? wenn ja, würde ich mich auch wieder davon trennen.
Gruß aus Berlin,
Henning Oelkers
Henning Oelkers, 08.Apr.05