- Country
- Germany
- Manufacturer / Brand
- Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Year
- 1928/1929
- Category
- Audio Amplifier or -mixer
- Radiomuseum.org ID
- 3784
Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.
- Number of Tubes
- 4
- Valves / Tubes
- Main principle
- TRF with regeneration; 2 AF stage(s)
- Tuned circuits
- 1 AM circuit(s)
- Wave bands
- - without
- Power type and voltage
- Alternating Current supply (AC) / 110; 120-127; 220 Volt
- Loudspeaker
- - This model requires external speaker(s).
- Material
- Wooden case
- from Radiomuseum.org
- Model: K3Wv - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
- Notes
- Ein Drehko ist eingebaut. Durch Einstecken eines Spezialspulenkopplers ist das Gerät als Empfänger für den Ortssender geschaltet.
- Source of data
- Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Mentioned in
- Funkgeschichte der GFGF (9072)
- Other Models
-
Here you find 633 models, 556 with images and 342 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
All listed radios etc. from Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
Forum contributions about this model: Nora, Aron,: K3Wv
Threads: 1 | Posts: 1
Hallo,
ich habe vor kurzem bei ebay ein Nora K3WVa gekauft. Leider ist über das Gerät nirgends etwas zu finden, nicht mal das es existiert. Das Gerät ist meiner Meinung nach nicht für Radioempfang wie das K3WVb ausgelegt, sondern ein reiner NF-Verstärker (keine Antennenbuchse, keine Spulen). Mein Problem ist der rechte Knopf bezeichnet mit I und II da ist bei mir kein Draht mehr dran, 2 Drähte waren dran einer ging wahrscheinlich zum Kondensatorblock. Weiß jemand zu was der Knopf gut war und wie er angeschlossen war? Bilder vom Geräteinneren wären auch sehr hilfreich. Im Anhang ist ein Bild vom Gerät.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Seidel
Attachments
- Bild von K3WVa (29 KB)
Jörg Seidel, 03.Mar.07