• Anno
  • 1928/1929
  • Categoria
  • Amplificatore audio o mixer audio
  • Radiomuseum.org ID
  • 3784

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di tubi
  • 4
  • Valvole
  • Principio generale
  • A reazione (con rigenerazione); 2 Stadi BF
  • N. di circuiti accordati
  • 1 Circuiti Mod. Amp. (AM)
  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Tensioni di funzionamento
  • Alimentazione a corrente alternata (CA) / 110; 120-127; 220 Volt
  • Altoparlante
  • - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
  • Materiali
  • Mobile in legno
  • Radiomuseum.org
  • Modello: K3Wv - Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
  • Annotazioni
  • Ein Drehko ist eingebaut. Durch Einstecken eines Spezialspulenkopplers ist das Gerät als Empfänger für den Ortssender geschaltet.
  • Fonte dei dati
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb

 Collezioni | Musei | Letteratura

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Nora, Aron,: K3Wv

Argomenti: 1 | Articoli: 1

Hallo,

ich habe vor kurzem bei ebay ein Nora K3WVa gekauft. Leider ist über das Gerät nirgends etwas zu finden, nicht mal das es existiert. Das Gerät ist meiner Meinung nach nicht für Radioempfang wie das K3WVb ausgelegt, sondern ein reiner NF-Verstärker (keine Antennenbuchse, keine Spulen). Mein Problem ist der rechte Knopf bezeichnet mit I und II da ist bei mir kein Draht mehr dran, 2 Drähte waren dran einer ging wahrscheinlich zum Kondensatorblock. Weiß jemand zu was der Knopf gut war und wie er angeschlossen war? Bilder vom Geräteinneren wären auch sehr hilfreich. Im Anhang ist ein Bild vom Gerät.

Mit freundlichen Grüßen

Jörg Seidel

Allegati

Jörg Seidel, 03.Mar.07

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.